Kniha momentálne nie je na sklade

Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen
Autori
Parametre
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung und Problemstellung.2. Istzustand der zweidimensionalen Verschnittplanung.3. Anforderungen an ein System zur zweidimensionalen Verschnittplanung.4. Entwicklung eines Systems zur zweidimensionalen Verschnittplanung.5. Programm zur algorithmischen Schachtelplanerstellung.6. Programm zur Schachtelplanerstellung im Dialog.7. Programm zur Schneidplanerstellung im Dialog.8. Einsatz des Gesamtsystems zur Verschnittplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.9. Zusammenfassung.10. Literatur.
Nákup knihy
Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen, Walter Eversheim
- Jazyk
- Rok vydania
- 1977
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Walter Eversheim
- Vydavateľ
- Westdeutscher Verlag
- Rok vydania
- 1977
- ISBN10
- 3531026631
- ISBN13
- 9783531026633
- Anotácia
- Inhaltsverzeichnis1. Einleitung und Problemstellung.2. Istzustand der zweidimensionalen Verschnittplanung.3. Anforderungen an ein System zur zweidimensionalen Verschnittplanung.4. Entwicklung eines Systems zur zweidimensionalen Verschnittplanung.5. Programm zur algorithmischen Schachtelplanerstellung.6. Programm zur Schachtelplanerstellung im Dialog.7. Programm zur Schneidplanerstellung im Dialog.8. Einsatz des Gesamtsystems zur Verschnittplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.9. Zusammenfassung.10. Literatur.