Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Miteinander reden 1 - 3: eine Brücke zwischen Wissenschaft und LebensweltDie Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation hat etwas anzubieten, wenn wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen wollen. Miteinander reden 1 enthält das Handwerkszeug dafür: Analysen typischer Störungen und Anleitungen zur Selbstklärung, zur Sach- und Beziehungsklärung. Demgegenüber richtet Band 2 sein Augenmerk auf die unterschiedlichsten Kommunikationsstile verschiedener Menschen und entwirft jeweils auf die Stile abgestimmte Möglichkeitn der Persönlichkeitsentwicklung. Band 3 verbindet beide Aspekte im Modell des „Inneren Teams“, das Sprechen, Handeln und den Aufbau der Persönlichkeit bestimmt. Kommunikationspsychologische Erkenntnisse gehören nicht in die Geheimfächer der Psychologen, sondern in die Hand von jedermann.
Nákup knihy
Miteinander reden, Friedemann Schulz von Thun
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Miteinander reden
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
- Rok vydania
- 2008
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3499624079
- ISBN13
- 9783499624070
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- Miteinander reden 1 - 3: eine Brücke zwischen Wissenschaft und LebensweltDie Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation hat etwas anzubieten, wenn wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen wollen. Miteinander reden 1 enthält das Handwerkszeug dafür: Analysen typischer Störungen und Anleitungen zur Selbstklärung, zur Sach- und Beziehungsklärung. Demgegenüber richtet Band 2 sein Augenmerk auf die unterschiedlichsten Kommunikationsstile verschiedener Menschen und entwirft jeweils auf die Stile abgestimmte Möglichkeitn der Persönlichkeitsentwicklung. Band 3 verbindet beide Aspekte im Modell des „Inneren Teams“, das Sprechen, Handeln und den Aufbau der Persönlichkeit bestimmt. Kommunikationspsychologische Erkenntnisse gehören nicht in die Geheimfächer der Psychologen, sondern in die Hand von jedermann.