Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Dieser Band behandelt die Büschelmücken und Dunkelmücken aus der umfangreichen weiteren Verwandtschaft der Stechmücken. Beide sind mit allen Arten an Gewässer gebunden; Erwachsene beider Familien nehmen keine Nahrung auf; sonst aber sind sie in ihrer Lebensweise sehr verschieden. Die kurzlebigen Büschelmücken (Chaoboridae) bilden an stehenden Gewässern große Schwärme, alle Jugendstadien der wenigen Arten leben auf oder im freien Wasser. Die räuberischen, durchsichtigen planktischen Larven weichen durch Vertikalwanderungen räuberischen Fischen aus; andererseits löst die Gegenwart von Chaoboriden bei deren Beutetieren ebenfalls diverse Vermeidungsreaktionen oder feindabwehrenden Gestaltwandel aus. Dagegen leben Dunkelmücken (Thaumaleidae) ausschließlich an Fließgewässern, ihre Lebensweise ist kaum bekannt. Die Larven sind Weidegänger in dünnen Wasserfilmen auf Hartsubstraten am Gewässerrand, die Puppen liegen an Land. Die Familie ist in Europa artenreich, aber bisher wenig beachtet worden; sie wird hier taxonomisch grundlegend revidiert.
Nákup knihy
Süßwasserfauna von Mitteleuropa, August Brauer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Süßwasserfauna von Mitteleuropa
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- August Brauer
- Vydavateľ
- Verlag G. Fischer
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3827410754
- ISBN13
- 9783827410757
- Kategórie
- Biológia
- Anotácia
- Dieser Band behandelt die Büschelmücken und Dunkelmücken aus der umfangreichen weiteren Verwandtschaft der Stechmücken. Beide sind mit allen Arten an Gewässer gebunden; Erwachsene beider Familien nehmen keine Nahrung auf; sonst aber sind sie in ihrer Lebensweise sehr verschieden. Die kurzlebigen Büschelmücken (Chaoboridae) bilden an stehenden Gewässern große Schwärme, alle Jugendstadien der wenigen Arten leben auf oder im freien Wasser. Die räuberischen, durchsichtigen planktischen Larven weichen durch Vertikalwanderungen räuberischen Fischen aus; andererseits löst die Gegenwart von Chaoboriden bei deren Beutetieren ebenfalls diverse Vermeidungsreaktionen oder feindabwehrenden Gestaltwandel aus. Dagegen leben Dunkelmücken (Thaumaleidae) ausschließlich an Fließgewässern, ihre Lebensweise ist kaum bekannt. Die Larven sind Weidegänger in dünnen Wasserfilmen auf Hartsubstraten am Gewässerrand, die Puppen liegen an Land. Die Familie ist in Europa artenreich, aber bisher wenig beachtet worden; sie wird hier taxonomisch grundlegend revidiert.