![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut), Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsprojekt stellt eine erweiterte Analyse durch das Heranziehen der erhobenen Daten des ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dar. Im vordergründigen Interesse stehen die Arbeitsbedingungen, die das Berufsumfeld maßgeblich beeinflussen, und welche Rolle sie bei dem subjektiven Gesundheitsempfinden, welches in einem dynamischen Prozess mit der Arbeitszufriedenheit steht, spielen. Zu den physischen Bedingungen am Arbeitsplatz wie Lärm, schlechte Luft und schwere körperliche Arbeit, werden psychische Faktoren wie Arbeitsklima, ungerechte Kollegenkritik und Zeit- und Leistungsdruck hinzugezogen, um den Einfluss umfassend zu untersuchen.
Nákup knihy
Der Vergleich der Effekte von Arbeitsbedingungen auf das subjektive Gesundheitsempfinden, anonym
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Vergleich der Effekte von Arbeitsbedingungen auf das subjektive Gesundheitsempfinden
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- anonym
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2018
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668853478
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut), Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsprojekt stellt eine erweiterte Analyse durch das Heranziehen der erhobenen Daten des ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dar. Im vordergründigen Interesse stehen die Arbeitsbedingungen, die das Berufsumfeld maßgeblich beeinflussen, und welche Rolle sie bei dem subjektiven Gesundheitsempfinden, welches in einem dynamischen Prozess mit der Arbeitszufriedenheit steht, spielen. Zu den physischen Bedingungen am Arbeitsplatz wie Lärm, schlechte Luft und schwere körperliche Arbeit, werden psychische Faktoren wie Arbeitsklima, ungerechte Kollegenkritik und Zeit- und Leistungsdruck hinzugezogen, um den Einfluss umfassend zu untersuchen.