Kniha momentálne nie je na sklade

Viac o knihe
Paschal Beverly Randolph (1825 - 1875), amerikanischer Okkultist und Autor, gilt als erster Rosenkreuzer in den Vereinigten Staaten und als Begründer der modernen sexualmagischen Tradition im westlichen Okkultismus. Der hier vorliegende Roman wurde von Gustav Meyrink ins Deutsche übersetzt. Meyrink schreibt in seinem Vorwort: "... es liegt ein starker Reiz darin, einen Blick in die Gedankenwelt eines Menschen zu tun, der, ein Schwärmer katexochen und ein Cagliostro im kleinen! ohne jemals auch nur die geringste Schulbildung genossen zu haben, plötzlich zur Feder greift und hemmungslos, ein Halbwilder und Besessener, zu uns spricht." Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.
Nákup knihy
Dhoula Bel, Paschal Beverly Randolph, Pascal B. Randolph
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Dhoula Bel
- Podtitul
- Ein Rosenkreuzer-Roman
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Literaricon Verlag
- Rok vydania
- 2019
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 240
- ISBN13
- 9783959138260
- Kategórie
- Beletria
- Anotácia
- Paschal Beverly Randolph (1825 - 1875), amerikanischer Okkultist und Autor, gilt als erster Rosenkreuzer in den Vereinigten Staaten und als Begründer der modernen sexualmagischen Tradition im westlichen Okkultismus. Der hier vorliegende Roman wurde von Gustav Meyrink ins Deutsche übersetzt. Meyrink schreibt in seinem Vorwort: "... es liegt ein starker Reiz darin, einen Blick in die Gedankenwelt eines Menschen zu tun, der, ein Schwärmer katexochen und ein Cagliostro im kleinen! ohne jemals auch nur die geringste Schulbildung genossen zu haben, plötzlich zur Feder greift und hemmungslos, ein Halbwilder und Besessener, zu uns spricht." Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.