![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann)
Erläuterung am Beispiel der Gesamtschulsozialisation
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die acht Maxime zur Lebensphase Jugend von Klaus Hurrelmann geben vor, welche Bedingungen einem Jugendlichen gegeben werden müssen, damit dieser eine gesunde Identität entwickeln kann. In dieser Arbeit wird am Beispiel der Gesamtschule untersucht werden, inwieweit diese diese acht Maxime repräsentiert. Anders formuliert, wird danach gefragt, ob eine Gesamtschule einem Schüler die optimalen Bedingungen gewährt, um eine stabile Identität auszubilden. Zugleich stellt die Arbeit auch eine Erläuterung der acht Maxime von Klaus Hurrelmann dar und macht sie zugänglich.
Nákup knihy
Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann), anonym
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann)
- Podtitul
- Erläuterung am Beispiel der Gesamtschulsozialisation
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- anonym
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2012
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783656158400
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die acht Maxime zur Lebensphase Jugend von Klaus Hurrelmann geben vor, welche Bedingungen einem Jugendlichen gegeben werden müssen, damit dieser eine gesunde Identität entwickeln kann. In dieser Arbeit wird am Beispiel der Gesamtschule untersucht werden, inwieweit diese diese acht Maxime repräsentiert. Anders formuliert, wird danach gefragt, ob eine Gesamtschule einem Schüler die optimalen Bedingungen gewährt, um eine stabile Identität auszubilden. Zugleich stellt die Arbeit auch eine Erläuterung der acht Maxime von Klaus Hurrelmann dar und macht sie zugänglich.