Parametre
- Počet strán
- 256 stránok
- Čas čítania
- 9 hodin
Viac o knihe
erweitert. Die notwendigen mikrotechnischen Hinweise und Methoden, ebenso wie die wichtigsten histochemischen Reaktionen, sind jeweils bei den betreffenden Objekten angefiihrt. Inhaltsverzeichnis Methodische Vorbemerkungen.- 1. Die Herstellung des Präparates.- 2. Das Mikroskopieren.- 3. Das Zeichnen.- A. Die Zelle.- Allgemeine Beobachtungen an Zellen.- Die Bestandteile der Zelle.- I. Der Protoplast.- 1. Das Protoplasma.- Plasmaströmung.- Plasmolyse.- Protoplasmatische Anatomie.- 2. Lebende Inhaltskörper des Protoplasmas.- Der Zellkern.- Piastiden.- Kleinorganellen.- 3. Leblose Inhaltskörper des Protoplasmas.- Die Stärke.- Protein- oder Aleuronkörner.- Fette Öle.- Ölkörper der Lebermoose.- Ätherische Öle, Balsame und Harze.- Eiweißkristalloide.- Kristalle.- 4. Der Zellsaft.- Organische Säuren.- Anthocyan.- Betacyanin.- Flavon-Glykoside.- Zucker.- Inulin.- Gerbstoffe.- Milchsaft.- Inklusen.- Fester Zellsaft .- Mikrochemische Reaktionen.- Histochemie.- II. Die Zellwand.- Lokale zentrifugale Wandverdickungen.- Lokale zentripetale Wandverdickungen (Kollenchyme und leistenartige Verdickungen).- Gleichmäßig verdickte Zell wände (Tüpfel, Tüpfelkanäle, Plasmodesmen).- Struktur und Chemie der Zellwand.- Mikrochemischer Nachweis der Zellwandstoffe.- Fluoreszenzmikroskopie.- B. Die Gewebe.- I. Bildungsgewebe oder Meristeme.- Urmeristeme.- Folgemeristeme.- II. Hautgewebe.- 1. Primäres Hautgewebe.- Cuticula, Wachskrusten und Spaltöffnungen.- Hydathoden, Salzdrüsen, Nektarien und Hydropoten.- Haare und Emergenzen.- 2. Sekundäres Hautgewebe.- III. Grundgewebe.- Interzellularen.- Exkret- und Sekretbehälter.- IV. Stranggewebe.- 1. Aufbau des Stranggewebes.- 2. Anordnung der Festigungsgewebe.- C. Die Organe.- I. Der Thallus.- II. Die Wurzel.- III. Das Blatt.- Blattypen.- Moosblätter.- Farnblätter.- Blätter der Blütenpflanzen.- Sonnen- und Schattenblätter.- Nervatur.- IV. Der Stamm.- 1. Bau bei Moosen, Farnen und Blütenpflanzen.- 2. Das Holz.- Nadelhölzer.- Laubhölzer.- 3. Rinde und Borke.- Anhang: Paläohistologie.
Nákup knihy
Praktikum der Pflanzenanatomie, Richard Biebl, Hermann Germ
- Nesúvisiaci podpis / venovanie
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká),
- Stav knihy
- Poškodená
- Cena
- 22,80 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Praktikum der Pflanzenanatomie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Richard Biebl, Hermann Germ
- Vydavateľ
- Springer Vienna
- Rok vydania
- 2012
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 256
- ISBN13
- 9783709181614
- Anotácia
- erweitert. Die notwendigen mikrotechnischen Hinweise und Methoden, ebenso wie die wichtigsten histochemischen Reaktionen, sind jeweils bei den betreffenden Objekten angefiihrt. Inhaltsverzeichnis Methodische Vorbemerkungen.- 1. Die Herstellung des Präparates.- 2. Das Mikroskopieren.- 3. Das Zeichnen.- A. Die Zelle.- Allgemeine Beobachtungen an Zellen.- Die Bestandteile der Zelle.- I. Der Protoplast.- 1. Das Protoplasma.- Plasmaströmung.- Plasmolyse.- Protoplasmatische Anatomie.- 2. Lebende Inhaltskörper des Protoplasmas.- Der Zellkern.- Piastiden.- Kleinorganellen.- 3. Leblose Inhaltskörper des Protoplasmas.- Die Stärke.- Protein- oder Aleuronkörner.- Fette Öle.- Ölkörper der Lebermoose.- Ätherische Öle, Balsame und Harze.- Eiweißkristalloide.- Kristalle.- 4. Der Zellsaft.- Organische Säuren.- Anthocyan.- Betacyanin.- Flavon-Glykoside.- Zucker.- Inulin.- Gerbstoffe.- Milchsaft.- Inklusen.- Fester Zellsaft .- Mikrochemische Reaktionen.- Histochemie.- II. Die Zellwand.- Lokale zentrifugale Wandverdickungen.- Lokale zentripetale Wandverdickungen (Kollenchyme und leistenartige Verdickungen).- Gleichmäßig verdickte Zell wände (Tüpfel, Tüpfelkanäle, Plasmodesmen).- Struktur und Chemie der Zellwand.- Mikrochemischer Nachweis der Zellwandstoffe.- Fluoreszenzmikroskopie.- B. Die Gewebe.- I. Bildungsgewebe oder Meristeme.- Urmeristeme.- Folgemeristeme.- II. Hautgewebe.- 1. Primäres Hautgewebe.- Cuticula, Wachskrusten und Spaltöffnungen.- Hydathoden, Salzdrüsen, Nektarien und Hydropoten.- Haare und Emergenzen.- 2. Sekundäres Hautgewebe.- III. Grundgewebe.- Interzellularen.- Exkret- und Sekretbehälter.- IV. Stranggewebe.- 1. Aufbau des Stranggewebes.- 2. Anordnung der Festigungsgewebe.- C. Die Organe.- I. Der Thallus.- II. Die Wurzel.- III. Das Blatt.- Blattypen.- Moosblätter.- Farnblätter.- Blätter der Blütenpflanzen.- Sonnen- und Schattenblätter.- Nervatur.- IV. Der Stamm.- 1. Bau bei Moosen, Farnen und Blütenpflanzen.- 2. Das Holz.- Nadelhölzer.- Laubhölzer.- 3. Rinde und Borke.- Anhang: Paläohistologie.