Viac o knihe
Die Kichererbse (Cicer arietinum Linnaeus) aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) ist eine uralte, selbstbestäubte, diploide, einjährige (2N=16 Chromosomen) Hülsenfrucht, die seit 7000 v. Chr. in verschiedenen Gebieten der Welt angebaut wird, wobei sich der Anbau hauptsächlich auf semiaride Gebiete konzentriert. Sie ist unter verschiedenen regionalen Namen bekannt wie Dzelbana oder Hamas (Arabisch), Keker (Niederländisch), Bengal Gram (Englisch), Café Franzais (Französisch), Kichererbse (Deutsch), Garbanzo (Spanisch), Cece, Ceci (Römisch), Ovetichie harokh (Russisch), Shimbra, (Äthiopien) Lablabi, (Türkei) und lokal 'chana'. Im Handel wird die Art in Desi und Kabuli eingeteilt: Desi hat im Allgemeinen kleine, dunkler gefärbte Samen, während Kabuli in der Regel große, cremefarbene Samen produziert. Die Kichererbse ist nach der Ackerbohne (Phaseolus vulgaris L.) und der Erbse (Pisum sativum L.) die drittwichtigste Hülsenfrucht der Welt und wird hauptsächlich in trockenen und halbtrockenen Gebieten wie Südasien, Westasien, Nordafrika, Ostafrika, Südeuropa, Nord- und Südamerika und Australien angebaut.
Nákup knihy
Physiologische und biochemische Reaktionen von Kichererbsen unter Salzgehalt, Dharamvir Soni, Neeraj Kumar
- Jazyk
- Rok vydania
- 2022
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Physiologische und biochemische Reaktionen von Kichererbsen unter Salzgehalt
- Podtitul
- Salzgehalt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dharamvir Soni, Neeraj Kumar
- Vydavateľ
- Verlag Unser Wissen
- Vydavateľ
- 2022
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 88
- ISBN13
- 9786205451632
- Kategórie
- Rastliny a pestovanie
- Anotácia
- Die Kichererbse (Cicer arietinum Linnaeus) aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) ist eine uralte, selbstbestäubte, diploide, einjährige (2N=16 Chromosomen) Hülsenfrucht, die seit 7000 v. Chr. in verschiedenen Gebieten der Welt angebaut wird, wobei sich der Anbau hauptsächlich auf semiaride Gebiete konzentriert. Sie ist unter verschiedenen regionalen Namen bekannt wie Dzelbana oder Hamas (Arabisch), Keker (Niederländisch), Bengal Gram (Englisch), Café Franzais (Französisch), Kichererbse (Deutsch), Garbanzo (Spanisch), Cece, Ceci (Römisch), Ovetichie harokh (Russisch), Shimbra, (Äthiopien) Lablabi, (Türkei) und lokal 'chana'. Im Handel wird die Art in Desi und Kabuli eingeteilt: Desi hat im Allgemeinen kleine, dunkler gefärbte Samen, während Kabuli in der Regel große, cremefarbene Samen produziert. Die Kichererbse ist nach der Ackerbohne (Phaseolus vulgaris L.) und der Erbse (Pisum sativum L.) die drittwichtigste Hülsenfrucht der Welt und wird hauptsächlich in trockenen und halbtrockenen Gebieten wie Südasien, Westasien, Nordafrika, Ostafrika, Südeuropa, Nord- und Südamerika und Australien angebaut.