Viac o knihe
Zum WerkVon Experten in diesem Bereich verfasst enthält der Kommentar eine praxisnahe und kompakte, zugleich aber auch systematische und dogmatisch fundierte Erläuterung der Vorschriften der Baunutzungsverordnung in ihrer aktuell geltenden Fassung. Berücksichtigt sind aber auch die unterschiedlichen Altfassungen der Verordnung, soweit diese noch anzuwenden sind. Wo nötig werden Bezüge zum BauGB und sonstigen Bundes- und Landesrecht hergestellt.Vorteile auf einen Blick praxisnahe, systematisch fundierte Darstellung ausgewähltes, mit der Materie langjährig vertrautes Autorenteam spezielles dreistufiges Gliederungskonzept: Überblicksebene zur schnellen Orientierung, Standardebene mit ausführlicher Kommentierung, Detailebene mit Beispielen, Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen für die vertiefte Recherche Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen der BauNVO durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021 (BGBl. I S. 1802). Insbesondere wird die neue Bestimmung des 5a BauNVO über dörfliche Wohngebiete bereits eingehend kommentiert.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Verwaltungsbehörden, Stadtplanung, Architektinnen und Architekten und sonstige Planungspraktikerinnen und Planungspraktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Referendarinnen und Referendare und Studierende.
Nákup knihy
Baunutzungsverordnung, Gerhard Hornmann, Norbert Kämper, Jürgen Held, Jörg Henkel, Henning Jaeger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Baunutzungsverordnung
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Beck Juristischer Verlag
- Rok vydania
- 2021
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 784
- ISBN13
- 9783406778308
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Zum WerkVon Experten in diesem Bereich verfasst enthält der Kommentar eine praxisnahe und kompakte, zugleich aber auch systematische und dogmatisch fundierte Erläuterung der Vorschriften der Baunutzungsverordnung in ihrer aktuell geltenden Fassung. Berücksichtigt sind aber auch die unterschiedlichen Altfassungen der Verordnung, soweit diese noch anzuwenden sind. Wo nötig werden Bezüge zum BauGB und sonstigen Bundes- und Landesrecht hergestellt.Vorteile auf einen Blick praxisnahe, systematisch fundierte Darstellung ausgewähltes, mit der Materie langjährig vertrautes Autorenteam spezielles dreistufiges Gliederungskonzept: Überblicksebene zur schnellen Orientierung, Standardebene mit ausführlicher Kommentierung, Detailebene mit Beispielen, Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen für die vertiefte Recherche Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen der BauNVO durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021 (BGBl. I S. 1802). Insbesondere wird die neue Bestimmung des 5a BauNVO über dörfliche Wohngebiete bereits eingehend kommentiert.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Verwaltungsbehörden, Stadtplanung, Architektinnen und Architekten und sonstige Planungspraktikerinnen und Planungspraktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Referendarinnen und Referendare und Studierende.