
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Konfliktbearbeitung, Vernetzung und politisches Handeln im sozialen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Ergebnisse einer Sozialraumanalyse, die 2014 in dem Hamburger Stadtteil Altona Altstadt durchgeführt wurde. Anlass und Hintergrund waren bestehende alltägliche Konflikte um den Aufenthalt Jugendlicher in öffentlichen Freiräumen in Altona-Altstadt. Die öffentlichen Räume dieses Stadtteils wurden daraufhin im Rahmen einer selbst organisierten Sozialraumanalyse der Student_innen der Universität Hamburg im Hinblick auf ihre Bedeutung für die dort lebenden Jugendlichen untersucht.
Nákup knihy
Ergebnisdarstellung einer Sozialraumanalyse in Altona-Altstadt, Anonymus, anonym
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ergebnisdarstellung einer Sozialraumanalyse in Altona-Altstadt
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2018
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668793125
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Pedagogika
- Anotácia
- Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Konfliktbearbeitung, Vernetzung und politisches Handeln im sozialen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Ergebnisse einer Sozialraumanalyse, die 2014 in dem Hamburger Stadtteil Altona Altstadt durchgeführt wurde. Anlass und Hintergrund waren bestehende alltägliche Konflikte um den Aufenthalt Jugendlicher in öffentlichen Freiräumen in Altona-Altstadt. Die öffentlichen Räume dieses Stadtteils wurden daraufhin im Rahmen einer selbst organisierten Sozialraumanalyse der Student_innen der Universität Hamburg im Hinblick auf ihre Bedeutung für die dort lebenden Jugendlichen untersucht.