![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Einführung in die DEMAR
Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr
Autori
Parametre
- Počet strán
- 276 stránok
- Čas čítania
- 10 hodin
Viac o knihe
Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge.- Behörden und Organisationen.- Einführung in das DEMAR Regelwerk.- Dokumentation und Aufzeichnungen.- Entwicklung.- Herstellung.- Instandhaltung.- Instandhaltungsmanagement (CAMO).- Konformitäts- und Freigabebescheinigungen.- Personal.- Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft.- Herausforderungen.
Nákup knihy
Einführung in die DEMAR, Martin Hinsch, Andreas Klärner, Caroline Berlinger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Einführung in die DEMAR
- Podtitul
- Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Springer Berlin Heidelberg
- Rok vydania
- 2022
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 276
- ISBN13
- 9783662656754
- Anotácia
- Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge.- Behörden und Organisationen.- Einführung in das DEMAR Regelwerk.- Dokumentation und Aufzeichnungen.- Entwicklung.- Herstellung.- Instandhaltung.- Instandhaltungsmanagement (CAMO).- Konformitäts- und Freigabebescheinigungen.- Personal.- Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft.- Herausforderungen.