![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Viac o knihe
Der vorliegende Band VII/4 enthiilt die abschlieBenden Kapitel der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie der weiblichen Geschlechtsorgane. Er ist in seiner Gliederung noch von Prof. ROESSLE entworfen worden und umfaBt die Entziindungen und Geschwiilste der Vulva, Vagina und weiblichen Urethra. Diese Grundkapitel werden erganzt durch eine Darstellung der Haut-und vene rischen Erkrankungen der Vulva und Vagina. Der Band bringt ferner als wichtige Beigaben eine Cytologie des weiblichen Genitaltractus und eine Abhandlung iiber das Portiocarcinom in seinen Vor-und Friihstadien. Mit dem Erscheinen des Bandes VII/4 des Handbuches der speziellen patholo gischen Anatomie und Histologie ist der urspriingliche Plan vollendet und ab geschlossen. Es ist damit der Zeitpunkt gekommen, nochmals auf die Anfange dieses groBartigen Verlagswerkes zuriickzublicken, als F. HENKE und O. LUBARSCH die Gestaltung des Handbuches plant en und Dr. F. SPRINGER die Verlegung des Werkes iibernahm. Dariiber hinaus sind wir Prof. E. ROESSLE zu Dank verpflichtet, der das noch unvollendete Werk entscheidend gefordert und gepragt hat. Ohne seinen verpflichtenden Willen ware es nie zur Vollendung dieses umfassenden inhaltreichen Handbuches gekommen. Inhaltsverzeichnis Cytologie des weiblichen Genitaltraktes..- A. Allgemeines.- B. Vaginalraum.- C. Cervicalraum.- D. Corpus uteri.- Literatur.- Hautkrankheiten der Vulva, einschließlich der Manifestationen durch Ablagerung von Stoffwechselprodukten..- Vorbemerkung.- I. Ekzem und Vulvitis, einschließlich Liehen simplex chronicus und Morbus Fox-Fordyce.- II. Erythemato-squamöse Dermatosen.- III. Liehen ruber und Liehen nitidus.- IV. Bullöse Dermatosen.- V. Multiformes Erythem. Syndroma mucocutaneo-oculare Fuchs. Lyell-Syndrom...- VI. Sogenannte toxische oder Arzneimittel-Exantheme (Einschl. Urticaria und Quincke-Ödem).- VII. Erregerbedingte Krankheiten I. Viruskrankheiten.- VIII. Erregerbedingte Krankheiten II. Mykosen.- IX. Erregerbedingte Krankheiten III. Pyodermien.- X. Erregerbedingte Krankheiten IV.- XI. Erregerbedingte Krankheiten V.- XII. Erregerbedingte Krankheiten VI. Tuberkulose und Lepra.- XIII. Erregerbedingte Krankheiten VII. Epizoonosen.- XIV. Genodermatosen.- XV. Sklerosen und Atrophien (einschließlich der sogenannten Kollagenosen) ..- XVI. Pigmentanomalien.- XVII. Erkrankungen des Follikels und der Haare.- XVIII. Haut-Schleimhautveränderungen durch Ablagerung von Stoffwechselprodukten..- Literatur.- Die venerischen Erkrankungen der Vulva..- I. Syphilis.- II. Ulcus molle (weicher Schanker).- III. Lymphogranuloma inguinale Nicolas-Favre (Lymphopathia venerea).- Histologie.- IV. Granuloma venerum (Donovanosis).- V. Gonorrhoe.- VI. Trichomoniasis.- Literatur.- Die Beteiligung der Vagina an Dermatosen und venerischen Erkrankungen. Von Prof..- I. Psoriasis und Liehen ruber.- II. Bullöse Dermatosen.- Pemphigus chronicus Pemphigoid Dermatitis herpetiformis.- III. Multiformes Erythem und Arznei-Exantheme.- IV. Vaginitis bei verschiedenen Vulvitiden undvulvo-vaginalen Infektionen.- V. Viruskrankheiten.- VI. Mykosen der Vagina.- VII. Tuberkulose.- VIII. Weitereinfektionen.- IX. Genodermatosen.- X. Sklerosen und Atrophien.- XI. Die Beteiligung der Scheide an den Haut-Schleimhaut-Manifestationen durchAblagerung von Stoffwechselprodukten.- XII. Venerische Erkrankungen.- Literatur.- Pathologische Anatomie der weiblichen Urethra..- I. Die Entwicklung der weiblichen Harnröhre.- II. Mißbildungen.- III. Normal-Anatomie.- IV. Lichtungsänderungen.- V. Regressive Veränderungen.- VI. Divertikel.- VII. Störungen der Blutzirkulation.- VIII. Entzündungen.- IX. Die Geschwülste der Harnröhre.- X. Traumatische Schädigungen der Urethra.- Literatur.- Nichttumoröse Erkrankungen der Vulva..- 1. Hypertrophie der Vulva.- 2. Atrophie der Vulva.- 3. Kreislaufstörungen der Vulva.- 4. Verletzungen der Vulva.- 5. Verklebungen und Verwachsungen.- 6. Die Pathologie des Hymens.- 7. Entzündung der Bartholinischen Drüsen.- 8. Betentionscysten der Bartholinischen Drüsen.- Literatur.- Die Cysten und Tumoren der Vagina..- I. Kurze Vorbemerkungen zur Entwicklungsgeschichte und zur histologischen Struktur der Vagina.- II. Die Cysten der Vagina.- III. Die Tumoren der Vagina.- Literatur.- Die Tumoren der Vulva..- I. Die Cysten der Vulva.- II. Gutartige Geschwülste der Gefäße und des Bindegewebes der Vulva.- III. Bösartige Geschwülste der Gefäße und des Bindegewebes der Vulva.- IV. Epitheliale gutartige Geschwülste.- V. Kraurosis vulvae, Leukoplakie und ihre Beziehung zur Malignität.- VI. Vorkrankheiten des Vulvacarcinoms.- VII. Das primäre Carcinom der Vulva.- VIII. Sekundäre bösartige Geschwülste der Vulva.- Literatur.- Dysplasie Carcinoma in situ Mikrocarcinom der Cervix uteri..- Vorbemerkung.- Literatur.-Namenverzeichnis.
Nákup knihy
Vulva, Vagina, Urethra, Gisela Dallenbach-Hellweg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vulva, Vagina, Urethra
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Springer Berlin Heidelberg
- Rok vydania
- 2012
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 952
- ISBN13
- 9783642650598
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Der vorliegende Band VII/4 enthiilt die abschlieBenden Kapitel der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie der weiblichen Geschlechtsorgane. Er ist in seiner Gliederung noch von Prof. ROESSLE entworfen worden und umfaBt die Entziindungen und Geschwiilste der Vulva, Vagina und weiblichen Urethra. Diese Grundkapitel werden erganzt durch eine Darstellung der Haut-und vene rischen Erkrankungen der Vulva und Vagina. Der Band bringt ferner als wichtige Beigaben eine Cytologie des weiblichen Genitaltractus und eine Abhandlung iiber das Portiocarcinom in seinen Vor-und Friihstadien. Mit dem Erscheinen des Bandes VII/4 des Handbuches der speziellen patholo gischen Anatomie und Histologie ist der urspriingliche Plan vollendet und ab geschlossen. Es ist damit der Zeitpunkt gekommen, nochmals auf die Anfange dieses groBartigen Verlagswerkes zuriickzublicken, als F. HENKE und O. LUBARSCH die Gestaltung des Handbuches plant en und Dr. F. SPRINGER die Verlegung des Werkes iibernahm. Dariiber hinaus sind wir Prof. E. ROESSLE zu Dank verpflichtet, der das noch unvollendete Werk entscheidend gefordert und gepragt hat. Ohne seinen verpflichtenden Willen ware es nie zur Vollendung dieses umfassenden inhaltreichen Handbuches gekommen. Inhaltsverzeichnis Cytologie des weiblichen Genitaltraktes..- A. Allgemeines.- B. Vaginalraum.- C. Cervicalraum.- D. Corpus uteri.- Literatur.- Hautkrankheiten der Vulva, einschließlich der Manifestationen durch Ablagerung von Stoffwechselprodukten..- Vorbemerkung.- I. Ekzem und Vulvitis, einschließlich Liehen simplex chronicus und Morbus Fox-Fordyce.- II. Erythemato-squamöse Dermatosen.- III. Liehen ruber und Liehen nitidus.- IV. Bullöse Dermatosen.- V. Multiformes Erythem. Syndroma mucocutaneo-oculare Fuchs. Lyell-Syndrom...- VI. Sogenannte toxische oder Arzneimittel-Exantheme (Einschl. Urticaria und Quincke-Ödem).- VII. Erregerbedingte Krankheiten I. Viruskrankheiten.- VIII. Erregerbedingte Krankheiten II. Mykosen.- IX. Erregerbedingte Krankheiten III. Pyodermien.- X. Erregerbedingte Krankheiten IV.- XI. Erregerbedingte Krankheiten V.- XII. Erregerbedingte Krankheiten VI. Tuberkulose und Lepra.- XIII. Erregerbedingte Krankheiten VII. Epizoonosen.- XIV. Genodermatosen.- XV. Sklerosen und Atrophien (einschließlich der sogenannten Kollagenosen) ..- XVI. Pigmentanomalien.- XVII. Erkrankungen des Follikels und der Haare.- XVIII. Haut-Schleimhautveränderungen durch Ablagerung von Stoffwechselprodukten..- Literatur.- Die venerischen Erkrankungen der Vulva..- I. Syphilis.- II. Ulcus molle (weicher Schanker).- III. Lymphogranuloma inguinale Nicolas-Favre (Lymphopathia venerea).- Histologie.- IV. Granuloma venerum (Donovanosis).- V. Gonorrhoe.- VI. Trichomoniasis.- Literatur.- Die Beteiligung der Vagina an Dermatosen und venerischen Erkrankungen. Von Prof..- I. Psoriasis und Liehen ruber.- II. Bullöse Dermatosen.- Pemphigus chronicus Pemphigoid Dermatitis herpetiformis.- III. Multiformes Erythem und Arznei-Exantheme.- IV. Vaginitis bei verschiedenen Vulvitiden undvulvo-vaginalen Infektionen.- V. Viruskrankheiten.- VI. Mykosen der Vagina.- VII. Tuberkulose.- VIII. Weitereinfektionen.- IX. Genodermatosen.- X. Sklerosen und Atrophien.- XI. Die Beteiligung der Scheide an den Haut-Schleimhaut-Manifestationen durchAblagerung von Stoffwechselprodukten.- XII. Venerische Erkrankungen.- Literatur.- Pathologische Anatomie der weiblichen Urethra..- I. Die Entwicklung der weiblichen Harnröhre.- II. Mißbildungen.- III. Normal-Anatomie.- IV. Lichtungsänderungen.- V. Regressive Veränderungen.- VI. Divertikel.- VII. Störungen der Blutzirkulation.- VIII. Entzündungen.- IX. Die Geschwülste der Harnröhre.- X. Traumatische Schädigungen der Urethra.- Literatur.- Nichttumoröse Erkrankungen der Vulva..- 1. Hypertrophie der Vulva.- 2. Atrophie der Vulva.- 3. Kreislaufstörungen der Vulva.- 4. Verletzungen der Vulva.- 5. Verklebungen und Verwachsungen.- 6. Die Pathologie des Hymens.- 7. Entzündung der Bartholinischen Drüsen.- 8. Betentionscysten der Bartholinischen Drüsen.- Literatur.- Die Cysten und Tumoren der Vagina..- I. Kurze Vorbemerkungen zur Entwicklungsgeschichte und zur histologischen Struktur der Vagina.- II. Die Cysten der Vagina.- III. Die Tumoren der Vagina.- Literatur.- Die Tumoren der Vulva..- I. Die Cysten der Vulva.- II. Gutartige Geschwülste der Gefäße und des Bindegewebes der Vulva.- III. Bösartige Geschwülste der Gefäße und des Bindegewebes der Vulva.- IV. Epitheliale gutartige Geschwülste.- V. Kraurosis vulvae, Leukoplakie und ihre Beziehung zur Malignität.- VI. Vorkrankheiten des Vulvacarcinoms.- VII. Das primäre Carcinom der Vulva.- VIII. Sekundäre bösartige Geschwülste der Vulva.- Literatur.- Dysplasie Carcinoma in situ Mikrocarcinom der Cervix uteri..- Vorbemerkung.- Literatur.-Namenverzeichnis.