Unter Menschenfressern
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Mit ironischem Blick betrachtet Moníková unsere Zivilisation. In dem Maße, wie der Mensch zum Wirtschaftsfaktor, zum Spielball der Politik, zum Objekt der Wissenschaft wird, verliert er seine Autonomie und Würde. Imperialistisch ist das Verhältnis zur Dritten Welt, zur Frau, zum eigenen Körper. Politiker und Wissenschaftler haben vampiristische Züge. Fortschritt und Aufklärung erscheinen als ebenso grotesk-engstirnige wie blutleer-anmaßende Gestalten: als Menschenfresser. Das erste Stück, TETOM UND TUBA, „ein Volksdiskurs nach Nestroy und anderen Wienern“, basiert auf Nestroys „Häuptling Abendwind“. Mit den „anderen Wienern“ sind Freud, Lacan und Lévy-Strauss gemeint. „Ein aberwitziger Diskurs voll doppelbödiger Anspielungen.“ (Wochenpresse) Als Vorlagen für den zweiten Text CALIBAN ÜBER SYCORAX dienten Shakespeares „Sturm“ und Arno Schmidt für das Bild des Prospero. Für MOZART, „Szenen aus der Geschichte der Pietät“, verwendete Moníková historische Quellen aus dem 18. Jahrhundert. Der vierte Dialog, ARAL, „Gespräche in der Küche“, schließlich ist weitgehend eine Montage aus Arno-Schmidt-Zitaten. Ar steht für Arno, Al für Alice, Arno Schmidts Frau. INHALT: Tetom und Tuba. Ein Volksdiskurs nach Nestroy und anderen Wienern. - Caliban und Sycorax. Nach Shakespeare und Arno Schmidt. - Mozart. Szenen aus der Geschichte der Pietät. - ArAl. Gespräche in der Küche.
Nákup knihy
Unter Menschenfressern, Libuše Moníková
- Jazyk
- Rok vydania
- 1990
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Unter Menschenfressern
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Libuše Moníková
- Vydavateľ
- Verlag der Autoren
- Rok vydania
- 1990
- ISBN10
- 3886611043
- ISBN13
- 9783886611041
- Kategórie
- Dobrodružná beletria
- Anotácia
- Mit ironischem Blick betrachtet Moníková unsere Zivilisation. In dem Maße, wie der Mensch zum Wirtschaftsfaktor, zum Spielball der Politik, zum Objekt der Wissenschaft wird, verliert er seine Autonomie und Würde. Imperialistisch ist das Verhältnis zur Dritten Welt, zur Frau, zum eigenen Körper. Politiker und Wissenschaftler haben vampiristische Züge. Fortschritt und Aufklärung erscheinen als ebenso grotesk-engstirnige wie blutleer-anmaßende Gestalten: als Menschenfresser. Das erste Stück, TETOM UND TUBA, „ein Volksdiskurs nach Nestroy und anderen Wienern“, basiert auf Nestroys „Häuptling Abendwind“. Mit den „anderen Wienern“ sind Freud, Lacan und Lévy-Strauss gemeint. „Ein aberwitziger Diskurs voll doppelbödiger Anspielungen.“ (Wochenpresse) Als Vorlagen für den zweiten Text CALIBAN ÜBER SYCORAX dienten Shakespeares „Sturm“ und Arno Schmidt für das Bild des Prospero. Für MOZART, „Szenen aus der Geschichte der Pietät“, verwendete Moníková historische Quellen aus dem 18. Jahrhundert. Der vierte Dialog, ARAL, „Gespräche in der Küche“, schließlich ist weitgehend eine Montage aus Arno-Schmidt-Zitaten. Ar steht für Arno, Al für Alice, Arno Schmidts Frau. INHALT: Tetom und Tuba. Ein Volksdiskurs nach Nestroy und anderen Wienern. - Caliban und Sycorax. Nach Shakespeare und Arno Schmidt. - Mozart. Szenen aus der Geschichte der Pietät. - ArAl. Gespräche in der Küche.