Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch zum Buch "Der Junge im gestreiften Pyjama"
Erarbeitung des Konflikts der Erwachsenen in Brunos Familie
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Unterrichtsentwurf fokussiert auf den Konflikt der Erwachsenen in Brunos Familie aus John Boynes "Der Junge im gestreiften Pyjama", insbesondere die Rolle der Großmutter. Die Schüler erarbeiten sich zunächst die Gedanken des Großvaters, um ein erstes Textverständnis zu entwickeln. Anschließend vertiefen sie ihr Wissen durch das Erstellen eines Standbildes, das sie präsentieren und reflektieren. Diese Methode fördert nicht nur die individuelle Auseinandersetzung, sondern ermöglicht auch den Austausch und die Erweiterung des Textverständnisses durch die Perspektiven ihrer Mitschüler.
Nákup knihy
Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch zum Buch "Der Junge im gestreiften Pyjama", Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch zum Buch "Der Junge im gestreiften Pyjama"
- Podtitul
- Erarbeitung des Konflikts der Erwachsenen in Brunos Familie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2019
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668916395
- Kategórie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotácia
- Der Unterrichtsentwurf fokussiert auf den Konflikt der Erwachsenen in Brunos Familie aus John Boynes "Der Junge im gestreiften Pyjama", insbesondere die Rolle der Großmutter. Die Schüler erarbeiten sich zunächst die Gedanken des Großvaters, um ein erstes Textverständnis zu entwickeln. Anschließend vertiefen sie ihr Wissen durch das Erstellen eines Standbildes, das sie präsentieren und reflektieren. Diese Methode fördert nicht nur die individuelle Auseinandersetzung, sondern ermöglicht auch den Austausch und die Erweiterung des Textverständnisses durch die Perspektiven ihrer Mitschüler.