Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Sind Hinduismus und Menschenrechte miteinander vereinbar? Zur Diskussion um den Universalitätsanspruch des Menschenrechtskonzepts
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit untersucht die Vereinbarkeit von Hinduismus und Menschenrechten, indem sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Auffassung von Menschenrechten innerhalb des Hinduismus analysiert. Dabei wird auch der Ursprung dieser unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ziel ist es, ein umfassendes Fazit über das Verhältnis zwischen Menschenrechten und Hinduismus zu ziehen, insbesondere aus einer ethischen Sichtweise. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen religiösen Überzeugungen und universellen Menschenrechten.
Nákup knihy
Sind Hinduismus und Menschenrechte miteinander vereinbar? Zur Diskussion um den Universalitätsanspruch des Menschenrechtskonzepts, Martin Schneider
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sind Hinduismus und Menschenrechte miteinander vereinbar? Zur Diskussion um den Universalitätsanspruch des Menschenrechtskonzepts
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Martin Schneider
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2016
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783656985723
- Kategórie
- Filozofia
- Anotácia
- Die Studienarbeit untersucht die Vereinbarkeit von Hinduismus und Menschenrechten, indem sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Auffassung von Menschenrechten innerhalb des Hinduismus analysiert. Dabei wird auch der Ursprung dieser unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ziel ist es, ein umfassendes Fazit über das Verhältnis zwischen Menschenrechten und Hinduismus zu ziehen, insbesondere aus einer ethischen Sichtweise. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen religiösen Überzeugungen und universellen Menschenrechten.