Kniha momentálne nie je na sklade

Die rechtliche Regelung zur aliud-Lieferung. Unterschiede der Falsch- und Schlechtlieferung im Leistungsstörungsrecht
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit untersucht die rechtlichen Regelungen zur aliud-Lieferung im Kontext des Gewährleistungsrechts und des Sachmangels. Ein zentraler Aspekt ist die Analyse der Änderungen, die das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts im Jahr 2002 mit sich brachte. Diese Reform führte zu einer wesentlichen Neugestaltung des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere im Kauf- und Werkvertragsrecht sowie im Verjährungsrecht. Ziel war es, das Schuldrecht zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, wodurch zahlreiche Paradoxien des alten Kaufrechts beseitigt wurden.
Nákup knihy
Die rechtliche Regelung zur aliud-Lieferung. Unterschiede der Falsch- und Schlechtlieferung im Leistungsstörungsrecht, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die rechtliche Regelung zur aliud-Lieferung. Unterschiede der Falsch- und Schlechtlieferung im Leistungsstörungsrecht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2020
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783346219596
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Die Studienarbeit untersucht die rechtlichen Regelungen zur aliud-Lieferung im Kontext des Gewährleistungsrechts und des Sachmangels. Ein zentraler Aspekt ist die Analyse der Änderungen, die das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts im Jahr 2002 mit sich brachte. Diese Reform führte zu einer wesentlichen Neugestaltung des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere im Kauf- und Werkvertragsrecht sowie im Verjährungsrecht. Ziel war es, das Schuldrecht zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, wodurch zahlreiche Paradoxien des alten Kaufrechts beseitigt wurden.