Kniha momentálne nie je na sklade

Kinder, Küche, Kirche? Die Rolle der Frau in Juan Antonio Bardems "Cómicos", "Muerte de un ciclista" und "Calle Mayor"
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit analysiert die eingeschränkte Rolle der Frauen im Spanien der 50er Jahre, die stark von traditionellen und katholischen Werten geprägt war. Frauen wurden vor allem auf häusliche Aufgaben, Kindererziehung und die Pflege der Familie reduziert. Diese gesellschaftlichen Vorgaben ähneln den Idealen des nationalsozialistischen Deutschlands und verdeutlichen die patriarchalen Strukturen unter der Franco-Diktatur. Die Arbeit beleuchtet die kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen, die das Leben von Frauen in dieser Zeit bestimmten.
Nákup knihy
Kinder, Küche, Kirche? Die Rolle der Frau in Juan Antonio Bardems "Cómicos", "Muerte de un ciclista" und "Calle Mayor", Claudia Müller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kinder, Küche, Kirche? Die Rolle der Frau in Juan Antonio Bardems "Cómicos", "Muerte de un ciclista" und "Calle Mayor"
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Claudia Müller
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783638816052
- Kategórie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotácia
- Die Studienarbeit analysiert die eingeschränkte Rolle der Frauen im Spanien der 50er Jahre, die stark von traditionellen und katholischen Werten geprägt war. Frauen wurden vor allem auf häusliche Aufgaben, Kindererziehung und die Pflege der Familie reduziert. Diese gesellschaftlichen Vorgaben ähneln den Idealen des nationalsozialistischen Deutschlands und verdeutlichen die patriarchalen Strukturen unter der Franco-Diktatur. Die Arbeit beleuchtet die kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen, die das Leben von Frauen in dieser Zeit bestimmten.