Kniha momentálne nie je na sklade

Geoffrey Batchen: Bild-Erscheinungen
Eine kleine Geschichte fotografischer Verwandlungen Reihe Fotokritik
Autori
Parametre
- Počet strán
- 200 stránok
- Čas čítania
- 7 hodin
Viac o knihe
Der Autor untersucht, wie Fotogeschichten über die Grenzen der Fotografie hinaus erzählt werden können. Geoffrey Batchhen fordert eine neue Mediengeschichte der frühen Moderne, die sich mit der Migration und Verbreitung fotografischer Bilder in verschiedenen Medien auseinandersetzt. Seine Studie verfolgt die Wanderungen dieser Bilder und beschreibt eine dynamische visuelle Kultur, die die intermedialen Aspekte der Fotografie betont. Batchhen argumentiert, dass die Geschichte der Fotografie stets eine Geschichte von medialen Transformationen war.
Nákup knihy
Geoffrey Batchen: Bild-Erscheinungen, Geoffrey Batchen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Geoffrey Batchen: Bild-Erscheinungen
- Podtitul
- Eine kleine Geschichte fotografischer Verwandlungen Reihe Fotokritik
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Geoffrey Batchen
- Vydavateľ
- Spectormag GbR
- Rok vydania
- 2024
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 200
- ISBN13
- 9783959058193
- Kategórie
- Umenie / Kultúra, Fotopublikácie, O literatúre
- Anotácia
- Der Autor untersucht, wie Fotogeschichten über die Grenzen der Fotografie hinaus erzählt werden können. Geoffrey Batchhen fordert eine neue Mediengeschichte der frühen Moderne, die sich mit der Migration und Verbreitung fotografischer Bilder in verschiedenen Medien auseinandersetzt. Seine Studie verfolgt die Wanderungen dieser Bilder und beschreibt eine dynamische visuelle Kultur, die die intermedialen Aspekte der Fotografie betont. Batchhen argumentiert, dass die Geschichte der Fotografie stets eine Geschichte von medialen Transformationen war.