Lob der Narrheit. Reprint der seltenen Ausgabe Basel 1780 mit den Holzschnitten nach Hans Holbein d. J.
aus dem Lateinischen des Erasmus von Rotterdam, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Wilhelm Gottlieb Becker.
Autori
Viac o knihe
Die Neuauflage von 1780 präsentiert 83 Holzschnitte, die auf den berühmten Handzeichnungen von Hans Holbein d. J. basieren. Mit 428 Seiten bietet dieses Werk eine präzise Übersetzung, die durch einen klaren und informativen Anhang ergänzt wird. Dieser enthält zahlreiche Erklärungen und Hinweise, die das Verständnis des Textes vertiefen und die kulturellen sowie historischen Kontexte beleuchten. Die Kombination aus künstlerischen Illustrationen und fundierter Übersetzung macht diese Ausgabe zu einem herausragenden Beispiel ihrer Art.
Nákup knihy
Lob der Narrheit. Reprint der seltenen Ausgabe Basel 1780 mit den Holzschnitten nach Hans Holbein d. J., Erasmus von Rotterdam
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Lob der Narrheit. Reprint der seltenen Ausgabe Basel 1780 mit den Holzschnitten nach Hans Holbein d. J.
- Podtitul
- aus dem Lateinischen des Erasmus von Rotterdam, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Wilhelm Gottlieb Becker.
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Erasmus von Rotterdam
- Vydavateľ
- Books on Demand
- Rok vydania
- 2019
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 428
- ISBN13
- 9783734764905
- Kategórie
- Humor, Partnerstvo / Manželstvo / Vzťahy
- Anotácia
- Die Neuauflage von 1780 präsentiert 83 Holzschnitte, die auf den berühmten Handzeichnungen von Hans Holbein d. J. basieren. Mit 428 Seiten bietet dieses Werk eine präzise Übersetzung, die durch einen klaren und informativen Anhang ergänzt wird. Dieser enthält zahlreiche Erklärungen und Hinweise, die das Verständnis des Textes vertiefen und die kulturellen sowie historischen Kontexte beleuchten. Die Kombination aus künstlerischen Illustrationen und fundierter Übersetzung macht diese Ausgabe zu einem herausragenden Beispiel ihrer Art.