Kniha momentálne nie je na sklade

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 18141816
Die Weltalter II Über die Gottheiten von Samothrake
Autori
Parametre
- Počet strán
- 234 stránok
- Čas čítania
- 9 hodin
Viac o knihe
Die Zeitphilosophie Schellings untersucht die Idee eines Anfangs und die Entwicklung der Geschichte von der vorweltlichen Zeit bis zur Gegenwart. In seinen Vorarbeiten zu den "Weltaltern" und den "Gottheiten von Samothrake" verfolgt er das Ziel, die Vergangenheit nicht traditionell, sondern in einem neuen Licht zu betrachten. Schelling stellt die Genesis in einem anderen Kontext dar, indem er sie als einen Prozess ohne klaren Anfang oder Ende interpretiert. Dadurch wird die Geschichte von Natur und Mensch für ihn verständlich und eröffnet neue Perspektiven auf die Entwicklung der Welt.
Nákup knihy
Philosophische Entwürfe und Tagebücher 18141816, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
- Jazyk
- Rok vydania
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Philosophische Entwürfe und Tagebücher 18141816
- Podtitul
- Die Weltalter II Über die Gottheiten von Samothrake
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Felix Meiner Verlag
- Rok vydania
- 2023
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 234
- ISBN13
- 9783787344949
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Dejiny / História, Filozofia
- Anotácia
- Die Zeitphilosophie Schellings untersucht die Idee eines Anfangs und die Entwicklung der Geschichte von der vorweltlichen Zeit bis zur Gegenwart. In seinen Vorarbeiten zu den "Weltaltern" und den "Gottheiten von Samothrake" verfolgt er das Ziel, die Vergangenheit nicht traditionell, sondern in einem neuen Licht zu betrachten. Schelling stellt die Genesis in einem anderen Kontext dar, indem er sie als einen Prozess ohne klaren Anfang oder Ende interpretiert. Dadurch wird die Geschichte von Natur und Mensch für ihn verständlich und eröffnet neue Perspektiven auf die Entwicklung der Welt.