
Der Diskurs über jüdische Identität zur Zeit der Wiener Moderne
Sigmund Freud, Theodor Lessing und Otto Weininger über jüdische Assimilation
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Phänomen des jüdischen Selbsthasses im deutschen Kaiserreich und der K. u. K.-Monarchie, einem bislang wenig erforschten Thema in der Sozialpsychologie. Durch die Analyse von Werken von Lessing, Weiniger und Freud werden sozialpsychologische Ursachen und Mechanismen beleuchtet. Lessing interpretiert den Selbsthass als Ergebnis der Spannung zwischen Tradition und Moderne und plädiert für die Akzeptanz des Außenseitertums. Freud hingegen untersucht den jüdischen Humor und die damit verbundene Selbstkritik, um sich von jüdischen Klischees zu distanzieren.
Nákup knihy
Der Diskurs über jüdische Identität zur Zeit der Wiener Moderne, Christian Müller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Diskurs über jüdische Identität zur Zeit der Wiener Moderne
- Podtitul
- Sigmund Freud, Theodor Lessing und Otto Weininger über jüdische Assimilation
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christian Müller
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2010
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783640644186
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Phänomen des jüdischen Selbsthasses im deutschen Kaiserreich und der K. u. K.-Monarchie, einem bislang wenig erforschten Thema in der Sozialpsychologie. Durch die Analyse von Werken von Lessing, Weiniger und Freud werden sozialpsychologische Ursachen und Mechanismen beleuchtet. Lessing interpretiert den Selbsthass als Ergebnis der Spannung zwischen Tradition und Moderne und plädiert für die Akzeptanz des Außenseitertums. Freud hingegen untersucht den jüdischen Humor und die damit verbundene Selbstkritik, um sich von jüdischen Klischees zu distanzieren.