Kniha momentálne nie je na sklade
Viac o knihe
Die Geschichte der ältesten Dresdener Elbrücke wird von Wilhelm Schäfer detailliert beschrieben, beginnend mit einer Holzbrücke aus dem Jahr 1118, die durch Hochwasser zerstört wurde. Die Entwicklung führte zur beeindruckenden Steinbogenbrücke von 1344, die als die längste Gewölbebrücke Europas galt. Unter August dem Starken wurde die Brücke zwischen 1727 und 1731 von Matthäus Daniel Pöppelmann umgebaut und erhielt den Namen Augustusbrücke. Ihre monumentalen Ausmaße und die barocke Gestaltung machten sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen Dresdens.
Nákup knihy
Chronik der Dresdener Elbbrücke, Wilhelm Schäfer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Chronik der Dresdener Elbbrücke
- Podtitul
- nebst Annalen der größten Elbfluten (1848)
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wilhelm Schäfer
- Vydavateľ
- saxoniabuch.de
- Vydavateľ
- 2014
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 160
- ISBN13
- 9783957701107
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Dejiny / História
- Anotácia
- Die Geschichte der ältesten Dresdener Elbrücke wird von Wilhelm Schäfer detailliert beschrieben, beginnend mit einer Holzbrücke aus dem Jahr 1118, die durch Hochwasser zerstört wurde. Die Entwicklung führte zur beeindruckenden Steinbogenbrücke von 1344, die als die längste Gewölbebrücke Europas galt. Unter August dem Starken wurde die Brücke zwischen 1727 und 1731 von Matthäus Daniel Pöppelmann umgebaut und erhielt den Namen Augustusbrücke. Ihre monumentalen Ausmaße und die barocke Gestaltung machten sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen Dresdens.