Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die wesentlichsten Störungsbilder des ICD-10 Kapitel V in absoluter Kurzform
mit Symptomen, Zeitkriterien, Ausschlusskriterien, Komorbiditäten und Differenzialdiagnosen. DE
Autori
Viac o knihe
Das Buch bietet entscheidende Erkenntnisse und Strategien, die für die persönliche und berufliche Entwicklung unerlässlich sind. Es richtet sich an Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten, um in ihrer Karriere voranzukommen. Durch praxisnahe Tipps und umfassende Analysen werden die Leser motiviert, ihre Ziele effektiv zu verfolgen und ihre Ausbildung zu optimieren. Die Inhalte sind sowohl für Studierende als auch für Berufstätige von großem Nutzen und fördern ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Nákup knihy
Die wesentlichsten Störungsbilder des ICD-10 Kapitel V in absoluter Kurzform, Klaus Eck
- Jazyk
- Rok vydania
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die wesentlichsten Störungsbilder des ICD-10 Kapitel V in absoluter Kurzform
- Podtitul
- mit Symptomen, Zeitkriterien, Ausschlusskriterien, Komorbiditäten und Differenzialdiagnosen. DE
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Klaus Eck
- Vydavateľ
- epubli
- Rok vydania
- 2024
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 136
- ISBN13
- 9783759827852
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- Das Buch bietet entscheidende Erkenntnisse und Strategien, die für die persönliche und berufliche Entwicklung unerlässlich sind. Es richtet sich an Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten, um in ihrer Karriere voranzukommen. Durch praxisnahe Tipps und umfassende Analysen werden die Leser motiviert, ihre Ziele effektiv zu verfolgen und ihre Ausbildung zu optimieren. Die Inhalte sind sowohl für Studierende als auch für Berufstätige von großem Nutzen und fördern ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.