Kniha momentálne nie je na sklade

Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen
Edition der handschriftlichen Vorarbeiten und Kommentar
Autori
Viac o knihe
Die historisch-kritische Ausgabe der Werke Jean Pauls legt den Fokus auf den kreativen Schaffensprozess des Autors, indem sie alle Entstehungsphasen der Texte dokumentiert. Im zweiten Teilband werden erstmals sämtliche Textbausteine, einschließlich früher Exzerpt-Materialien und Vorarbeiten, präsentiert. Ein detaillierter Einzelstellenkommentar bietet Einblicke in die Schreibvorgänge und verdeutlicht die Entwicklung der Texte. Diese umfassende Edition spiegelt Jean Pauls Arbeitsweise wider und hebt die Bedeutung des kontinuierlichen Schaffens über das fertige Werk hinaus hervor.
Nákup knihy
Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen, Jean Paul
- Jazyk
- Rok vydania
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen
- Podtitul
- Edition der handschriftlichen Vorarbeiten und Kommentar
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jean Paul
- Vydavateľ
- De Gruyter
- Rok vydania
- 2020
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 280
- ISBN13
- 9783110718195
- Kategórie
- O literatúre
- Anotácia
- Die historisch-kritische Ausgabe der Werke Jean Pauls legt den Fokus auf den kreativen Schaffensprozess des Autors, indem sie alle Entstehungsphasen der Texte dokumentiert. Im zweiten Teilband werden erstmals sämtliche Textbausteine, einschließlich früher Exzerpt-Materialien und Vorarbeiten, präsentiert. Ein detaillierter Einzelstellenkommentar bietet Einblicke in die Schreibvorgänge und verdeutlicht die Entwicklung der Texte. Diese umfassende Edition spiegelt Jean Pauls Arbeitsweise wider und hebt die Bedeutung des kontinuierlichen Schaffens über das fertige Werk hinaus hervor.