Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Situationsansatz wird als Schlüssel zur Förderung interkulturellen Lernens betrachtet. Zunächst wird das Konzept des interkulturellen Lernens erläutert, gefolgt von der historischen Entwicklung von der Ausländerpädagogik zu diesem Ansatz. Die Bedeutung und Ziele für den Bildungsalltag werden hervorgehoben. Anschließend wird der Situationsansatz mit seinen Merkmalen und Grundlagen detailliert beschrieben. Gemeinsamkeiten zwischen beiden Konzepten werden herausgestellt, und ein Praxisbeispiel, das Projekt "Kinderwelten", veranschaulicht die Verbindung. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Grenzen des Ansatzes.
Nákup knihy
Der Situationsansatz. Interkulturelles Lernen in der frühkindlichen Bildung, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Situationsansatz. Interkulturelles Lernen in der frühkindlichen Bildung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2016
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668350960
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Der Situationsansatz wird als Schlüssel zur Förderung interkulturellen Lernens betrachtet. Zunächst wird das Konzept des interkulturellen Lernens erläutert, gefolgt von der historischen Entwicklung von der Ausländerpädagogik zu diesem Ansatz. Die Bedeutung und Ziele für den Bildungsalltag werden hervorgehoben. Anschließend wird der Situationsansatz mit seinen Merkmalen und Grundlagen detailliert beschrieben. Gemeinsamkeiten zwischen beiden Konzepten werden herausgestellt, und ein Praxisbeispiel, das Projekt "Kinderwelten", veranschaulicht die Verbindung. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Grenzen des Ansatzes.