Kniha momentálne nie je na sklade

Beratungs- und Schulungsbedarf von pflegenden Angehörigen. Deckt das Konzept der familialen Pflege den Bedarf?
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Konzept der familialen Pflege unterstützt pflegende Angehörige bei der Überleitung von Krankenhausaufenthalten in die häusliche Pflege. Es bietet eine strukturierte Begleitung durch ausgebildete Pflegetrainer, die bis zu sechs Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt beratend und informierend zur Seite stehen. Ziel ist es, die Herausforderungen der häuslichen Pflege zu meistern und eine reibungslose Integration in den Alltag zu ermöglichen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Unterstützung für die Pflegequalität und das Wohlbefinden der Betroffenen.
Nákup knihy
Beratungs- und Schulungsbedarf von pflegenden Angehörigen. Deckt das Konzept der familialen Pflege den Bedarf?, Wilhelm Schmidt-Thomé
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Beratungs- und Schulungsbedarf von pflegenden Angehörigen. Deckt das Konzept der familialen Pflege den Bedarf?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wilhelm Schmidt-Thomé
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2017
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668395893
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Das Konzept der familialen Pflege unterstützt pflegende Angehörige bei der Überleitung von Krankenhausaufenthalten in die häusliche Pflege. Es bietet eine strukturierte Begleitung durch ausgebildete Pflegetrainer, die bis zu sechs Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt beratend und informierend zur Seite stehen. Ziel ist es, die Herausforderungen der häuslichen Pflege zu meistern und eine reibungslose Integration in den Alltag zu ermöglichen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Unterstützung für die Pflegequalität und das Wohlbefinden der Betroffenen.