Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Hermannsdenkmal bei Detmold und die Arminiusschlacht in der Walhalla bei Donaustauf. Zur Symbolik des Hermannsmythos
Autori
Viac o knihe
Die Studienarbeit analysiert die Repräsentation des nationalen Arminius/Hermann Mythos in Denkmälern des frühen 19. Jahrhunderts. Dabei wird der Kontext des Nationalismus als Identitätskonzept beleuchtet, insbesondere wie dieser Mythos zur nationalen Identität Deutschlands beiträgt. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen eines kulturwissenschaftlichen Ansatzes und berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen Geschichte, Kultur und Erinnerungskultur. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Denkmälern als Ausdruck nationaler Identität und deren kulturelle Implikationen.
Nákup knihy
Das Hermannsdenkmal bei Detmold und die Arminiusschlacht in der Walhalla bei Donaustauf. Zur Symbolik des Hermannsmythos, Laura Torres
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das Hermannsdenkmal bei Detmold und die Arminiusschlacht in der Walhalla bei Donaustauf. Zur Symbolik des Hermannsmythos
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Laura Torres
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2013
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 56
- ISBN13
- 9783656387053
- Kategórie
- Etnografia
- Anotácia
- Die Studienarbeit analysiert die Repräsentation des nationalen Arminius/Hermann Mythos in Denkmälern des frühen 19. Jahrhunderts. Dabei wird der Kontext des Nationalismus als Identitätskonzept beleuchtet, insbesondere wie dieser Mythos zur nationalen Identität Deutschlands beiträgt. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen eines kulturwissenschaftlichen Ansatzes und berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen Geschichte, Kultur und Erinnerungskultur. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Denkmälern als Ausdruck nationaler Identität und deren kulturelle Implikationen.