Kniha momentálne nie je na sklade

Popfeministische Aspekte in "House of Cards"
Die dritte Staffel der Netflixserie als popkulturelles Medium für Kritik an einem patriarchal geprägten System
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit untersucht die Möglichkeiten einer popfeministischen Analyse der dritten Staffel der Netflixserie "House of Cards". Im Fokus steht die Darstellung von Machtkämpfen und Herrschaftsstrukturen innerhalb der Weltpolitik, die in der Serie thematisiert werden. Die Arbeit reflektiert, wie die Adaption der ursprünglichen BBC-Serie und des Romans von Michael Dobbs aus dem Jahr 1989 in diesem Kontext interpretiert werden kann. Die Analyse bietet somit einen kritischen Blick auf Geschlechterrollen und deren Einfluss auf politische Narrative.
Nákup knihy
Popfeministische Aspekte in "House of Cards", Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Popfeministische Aspekte in "House of Cards"
- Podtitul
- Die dritte Staffel der Netflixserie als popkulturelles Medium für Kritik an einem patriarchal geprägten System
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2016
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668246836
- Kategórie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotácia
- Die Studienarbeit untersucht die Möglichkeiten einer popfeministischen Analyse der dritten Staffel der Netflixserie "House of Cards". Im Fokus steht die Darstellung von Machtkämpfen und Herrschaftsstrukturen innerhalb der Weltpolitik, die in der Serie thematisiert werden. Die Arbeit reflektiert, wie die Adaption der ursprünglichen BBC-Serie und des Romans von Michael Dobbs aus dem Jahr 1989 in diesem Kontext interpretiert werden kann. Die Analyse bietet somit einen kritischen Blick auf Geschlechterrollen und deren Einfluss auf politische Narrative.