Kniha momentálne nie je na sklade

David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015
Das Fremde als Spiegelbild unserer selbst
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit analysiert das Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" und beleuchtet, wie es den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, insbesondere durch die Linse des Orientalismus und der Aufklärung. Der Schwerpunkt liegt auf der Inszenierung von David McVicar beim Glyndebourne Festival 2015. Es wird untersucht, wie in dieser Aufführung orientalische und vertraute aufklärerische Elemente miteinander in Beziehung gesetzt werden, um die komplexen kulturellen Spannungen und Themen der damaligen Zeit zu verdeutlichen.
Nákup knihy
David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015
- Podtitul
- Das Fremde als Spiegelbild unserer selbst
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2021
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783346317681
- Kategórie
- Hudba
- Anotácia
- Die Studienarbeit analysiert das Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" und beleuchtet, wie es den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, insbesondere durch die Linse des Orientalismus und der Aufklärung. Der Schwerpunkt liegt auf der Inszenierung von David McVicar beim Glyndebourne Festival 2015. Es wird untersucht, wie in dieser Aufführung orientalische und vertraute aufklärerische Elemente miteinander in Beziehung gesetzt werden, um die komplexen kulturellen Spannungen und Themen der damaligen Zeit zu verdeutlichen.