Das preußische Einkommensteuergesetz von 1891 im Rahmen der Miquelschen Steuerreform 1891/93.
Vorgeschichte, Entstehung, Begleitgesetze, Durchführung.
Autori
Parametre
- Počet strán
- 441 stránok
- Čas čítania
- 16 hodin
Viac o knihe
Die preußische Einkommensteuer von 1891, trotz eines niedrigen Spitzensteuersatzes von 4 %, brachte nicht das erhoffte Steuerparadies für die Bürger. Kommunale Zuschläge und eine zusätzliche Vermögensteuer führten zu einer höheren Gesamtbelastung. Zudem wurde die Besteuerung von Vermögenseinkünften gegenüber Arbeitseinkünften als ungerecht empfunden. Finanzminister Miquel schuf mit seiner Steuerreform von 1891/93 ein ausgewogenes System, das verschiedene Einkommensschichten sowie städtische und ländliche Interessen berücksichtigte. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und die Umsetzung dieser Reform.
Nákup knihy
Das preußische Einkommensteuergesetz von 1891 im Rahmen der Miquelschen Steuerreform 1891/93., Walter Mathiak
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das preußische Einkommensteuergesetz von 1891 im Rahmen der Miquelschen Steuerreform 1891/93.
- Podtitul
- Vorgeschichte, Entstehung, Begleitgesetze, Durchführung.
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Walter Mathiak
- Vydavateľ
- Duncker & Humblot
- Rok vydania
- 2011
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 441
- ISBN13
- 9783428134830
- Kategórie
- Právnická literatúra, Politológia / Politika
- Anotácia
- Die preußische Einkommensteuer von 1891, trotz eines niedrigen Spitzensteuersatzes von 4 %, brachte nicht das erhoffte Steuerparadies für die Bürger. Kommunale Zuschläge und eine zusätzliche Vermögensteuer führten zu einer höheren Gesamtbelastung. Zudem wurde die Besteuerung von Vermögenseinkünften gegenüber Arbeitseinkünften als ungerecht empfunden. Finanzminister Miquel schuf mit seiner Steuerreform von 1891/93 ein ausgewogenes System, das verschiedene Einkommensschichten sowie städtische und ländliche Interessen berücksichtigte. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und die Umsetzung dieser Reform.