Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Autori
Parametre
- Počet strán
- 575 stránok
- Čas čítania
- 21 hodin
Viac o knihe
Die letzten Lebensjahre Fichtes sind geprägt von bedeutenden Transformationen seiner Spätlehre, die in seinen Vorlesungen und Vorbereitungstexten reflektiert werden. Besonders hervorzuheben ist eine bislang unveröffentlichte Nachschrift zur 'Einleitung in die Wissenschaftslehre', ergänzt durch fünf Vorlesungen aus dem Jahr 1814, die abrupt durch Fichtes Tod beendet wurden. Diese studentischen Nachschriften bieten wertvolle Einblicke in Fichtes Gedanken zur Rechtslehre, Sittenlehre und den 'Thatsachen des Bewußtseins', und fördern das Verständnis seiner komplexen philosophischen Ansätze.
Nákup knihy
Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1, Johann Gottlieb Fichte
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 6: Kollegnachschriften 1
- Podtitul
- Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Johann Gottlieb Fichte
- Vydavateľ
- frommann-holzboog Verlag e.K.
- Vydavateľ
- 2010
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 575
- ISBN13
- 9783772821769
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Dejiny / História, Filozofia, Právnická literatúra, Teória a história vedy
- Anotácia
- Die letzten Lebensjahre Fichtes sind geprägt von bedeutenden Transformationen seiner Spätlehre, die in seinen Vorlesungen und Vorbereitungstexten reflektiert werden. Besonders hervorzuheben ist eine bislang unveröffentlichte Nachschrift zur 'Einleitung in die Wissenschaftslehre', ergänzt durch fünf Vorlesungen aus dem Jahr 1814, die abrupt durch Fichtes Tod beendet wurden. Diese studentischen Nachschriften bieten wertvolle Einblicke in Fichtes Gedanken zur Rechtslehre, Sittenlehre und den 'Thatsachen des Bewußtseins', und fördern das Verständnis seiner komplexen philosophischen Ansätze.