
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000
Historische Rekonstruktion, wichtige Neuerungen und Möglichkeiten des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das am 15. Juli 1999 in Deutschland in Kraft trat, wird in dieser Studienarbeit analysiert. Die Untersuchung beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Implikationen des Gesetzes sowie dessen Auswirkungen auf die Integration von Migranten. Dabei wird sowohl die rechtliche als auch die praktische Dimension der Staatsangehörigkeit betrachtet. Die Arbeit liefert eine kritische Auseinandersetzung mit den Veränderungen, die das Gesetz mit sich brachte, und reflektiert die Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft.
Nákup knihy
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000, Christian Lübke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000
- Podtitul
- Historische Rekonstruktion, wichtige Neuerungen und Möglichkeiten des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christian Lübke
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2011
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783656034728
- Kategórie
- Politológia / Politika
- Anotácia
- Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das am 15. Juli 1999 in Deutschland in Kraft trat, wird in dieser Studienarbeit analysiert. Die Untersuchung beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Implikationen des Gesetzes sowie dessen Auswirkungen auf die Integration von Migranten. Dabei wird sowohl die rechtliche als auch die praktische Dimension der Staatsangehörigkeit betrachtet. Die Arbeit liefert eine kritische Auseinandersetzung mit den Veränderungen, die das Gesetz mit sich brachte, und reflektiert die Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft.