Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Weisgerbers Märchenbuch: Mit zumeist museumseigenem Bildmaterial aus Weisgerbers Hand werden die schönen und stilistisch interessanten Illustrationen des Künstlers in ihrem ursprünglichen Kontext zusammen mit den Märchen (diese in einer heute gängigen Schrifttype) dargeboten. Damit erfüllt sich auch ein Wunsch Weisgerbers, der mit der Abbildungsqualität der Auflage von 1901 nicht zufrieden war. Bibliophile, kommentierte Ausgabe mit 11 Märchen nach Sammlung der Brüder Grimm. Mit reicher, erweiterter Bebilderung von Albert Weisgerber, einem Vorwort von Roland Mönig (Direktor des Saarlandmuseums) und Expertisen von Roland Augustin und Christiane Wichmann. Herausgegeben von der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und dem invoco-verlag. Gestaltung in Anlehnung an die Jugendstil-Erstauflage des Verlages Martin Gerlach & Co, Wien und Leipzig, 1901, Gerlachs Jugendbücherei Band 3. Texte vor 1901 gesichtet von Hans Fraungruber.
Nákup knihy
Kinder- und Hausmärchen, Jacob Grimm
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kinder- und Hausmärchen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jacob Grimm
- Vydavateľ
- Invoco-Verl.
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3938165405
- ISBN13
- 9783938165409
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Weisgerbers Märchenbuch: Mit zumeist museumseigenem Bildmaterial aus Weisgerbers Hand werden die schönen und stilistisch interessanten Illustrationen des Künstlers in ihrem ursprünglichen Kontext zusammen mit den Märchen (diese in einer heute gängigen Schrifttype) dargeboten. Damit erfüllt sich auch ein Wunsch Weisgerbers, der mit der Abbildungsqualität der Auflage von 1901 nicht zufrieden war. Bibliophile, kommentierte Ausgabe mit 11 Märchen nach Sammlung der Brüder Grimm. Mit reicher, erweiterter Bebilderung von Albert Weisgerber, einem Vorwort von Roland Mönig (Direktor des Saarlandmuseums) und Expertisen von Roland Augustin und Christiane Wichmann. Herausgegeben von der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und dem invoco-verlag. Gestaltung in Anlehnung an die Jugendstil-Erstauflage des Verlages Martin Gerlach & Co, Wien und Leipzig, 1901, Gerlachs Jugendbücherei Band 3. Texte vor 1901 gesichtet von Hans Fraungruber.