Kniha momentálne nie je na sklade

Geschlechterkonstruktionen, -stereotype und -ungerechtigkeiten in Schulbüchern für das Fach Chemie an Gymnasien in Sachsen
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Analyse untersucht Geschlechterkonstruktionen und -stereotype in Chemielehrbüchern für das Gymnasium in Sachsen, einem bislang wenig beleuchteten Fachbereich. Im Fokus steht die Frage, ob die Lehrbücher eine angemessene Vielfalt an Verhaltensweisen für beide Geschlechter bieten und ob sie identitätsfördernde Modelle präsentieren oder bestehende Stereotypen reproduzieren. Dazu wurden exemplarisch zwei Lehrbücher der Verlage Volk und Wissen sowie Schroedel für die 10. Klasse ausgewählt, um die Darstellung und Normen in den Materialien zu evaluieren.
Nákup knihy
Geschlechterkonstruktionen, -stereotype und -ungerechtigkeiten in Schulbüchern für das Fach Chemie an Gymnasien in Sachsen, Sebastian Horn
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Geschlechterkonstruktionen, -stereotype und -ungerechtigkeiten in Schulbüchern für das Fach Chemie an Gymnasien in Sachsen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Sebastian Horn
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2017
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668448001
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Die Analyse untersucht Geschlechterkonstruktionen und -stereotype in Chemielehrbüchern für das Gymnasium in Sachsen, einem bislang wenig beleuchteten Fachbereich. Im Fokus steht die Frage, ob die Lehrbücher eine angemessene Vielfalt an Verhaltensweisen für beide Geschlechter bieten und ob sie identitätsfördernde Modelle präsentieren oder bestehende Stereotypen reproduzieren. Dazu wurden exemplarisch zwei Lehrbücher der Verlage Volk und Wissen sowie Schroedel für die 10. Klasse ausgewählt, um die Darstellung und Normen in den Materialien zu evaluieren.