
Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung
Möglichkeiten und Grenzen einer marktgesteuerten staatlichen Verwaltung des Mangels
Autori
Parametre
- Počet strán
- 912 stránok
- Čas čítania
- 32 hodin
Viac o knihe
Die komplexen Fragen der Verteilung von Ressourcen in einer zunehmend knappen Welt stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Mario Martini beleuchtet die Rolle der Ökonomik und die Herausforderungen, die sich aus der Implementierung marktwirtschaftlicher Mechanismen im staatlichen Verteilungsprozess ergeben. Er diskutiert dabei grundrechtliche und finanzverfassungsrechtliche Aspekte, die von der Verantwortung des Parlaments bis hin zu Gleichheitsfragen und der Risikozuweisung reichen. Die Analyse wird durch konkrete Beispiele wie Frequenzen und Umweltrechte ergänzt, um die Verfassungsgrenzen der Risikozuweisung aufzuzeigen.
Nákup knihy
Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung, Mario Martini
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung
- Podtitul
- Möglichkeiten und Grenzen einer marktgesteuerten staatlichen Verwaltung des Mangels
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Mario Martini
- Vydavateľ
- Mohr Siebeck
- Rok vydania
- 2008
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 912
- ISBN13
- 9783161493324
- Anotácia
- Die komplexen Fragen der Verteilung von Ressourcen in einer zunehmend knappen Welt stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Mario Martini beleuchtet die Rolle der Ökonomik und die Herausforderungen, die sich aus der Implementierung marktwirtschaftlicher Mechanismen im staatlichen Verteilungsprozess ergeben. Er diskutiert dabei grundrechtliche und finanzverfassungsrechtliche Aspekte, die von der Verantwortung des Parlaments bis hin zu Gleichheitsfragen und der Risikozuweisung reichen. Die Analyse wird durch konkrete Beispiele wie Frequenzen und Umweltrechte ergänzt, um die Verfassungsgrenzen der Risikozuweisung aufzuzeigen.