Kniha momentálne nie je na sklade

Managementvergütung als Anlagekriterium für Eigenkapitalgeber
Eine empirische Analyse börsennotierter DAX-, MDAX- und SDAX-Gesellschaften in Deutschland
Autori
Viac o knihe
Die Arbeit analysiert die steigende öffentliche Aufmerksamkeit für die Vergütung von Managern, insbesondere im Kontext der Corporate Governance. Anhand der Verteidigung von Matthias Müller, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, wird die Relevanz und das Risiko von Führungspositionen hervorgehoben. Die Untersuchung beleuchtet sowohl theoretische als auch empirische Faktoren, die die Höhe der Managementvergütung beeinflussen, und zeigt auf, wie diese Thematik zunehmend in den Fokus von Investoren und der wissenschaftlichen Diskussion rückt.
Nákup knihy
Managementvergütung als Anlagekriterium für Eigenkapitalgeber, Christian Koch
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Managementvergütung als Anlagekriterium für Eigenkapitalgeber
- Podtitul
- Eine empirische Analyse börsennotierter DAX-, MDAX- und SDAX-Gesellschaften in Deutschland
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christian Koch
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2019
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 160
- ISBN13
- 9783668879942
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Die Arbeit analysiert die steigende öffentliche Aufmerksamkeit für die Vergütung von Managern, insbesondere im Kontext der Corporate Governance. Anhand der Verteidigung von Matthias Müller, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, wird die Relevanz und das Risiko von Führungspositionen hervorgehoben. Die Untersuchung beleuchtet sowohl theoretische als auch empirische Faktoren, die die Höhe der Managementvergütung beeinflussen, und zeigt auf, wie diese Thematik zunehmend in den Fokus von Investoren und der wissenschaftlichen Diskussion rückt.