![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
"Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!"
Der Gefängnis-Briefwechsel 1941-1945
Autori
Parametre
- Počet strán
- 624 stránok
- Čas čítania
- 22 hodin
Viac o knihe
Der Briefwechsel zwischen Margarete Schütte-Lihotzky und ihrem Ehemann Wilhelm Schütte bietet einen tiefen Einblick in ihre emotionale Bindung und die Herausforderungen, die sie während des Widerstands gegen das NS-Regime erlebten. Während Wilhelm als Architekt in der Türkei arbeitete, war Margarete inhaftiert und auf den Austausch ihrer Briefe angewiesen. Diese Korrespondenz, ergänzt durch historische Dokumente und Akten, beleuchtet nicht nur ihre persönliche Beziehung, sondern auch die politischen und sozialen Umstände ihrer Zeit, und trägt zur späten Anerkennung von Margarete als bedeutende Architektin und Widerstandskämpferin bei.
Nákup knihy
"Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!", Margarete Schütte-Lihotzky, Wilhelm Schütte
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- "Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!"
- Podtitul
- Der Gefängnis-Briefwechsel 1941-1945
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Lukas Verlag
- Rok vydania
- 2021
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 624
- ISBN13
- 9783867323062
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus, Svetová história, Životopisy a myšlienky, Politológia / Politika
- Anotácia
- Der Briefwechsel zwischen Margarete Schütte-Lihotzky und ihrem Ehemann Wilhelm Schütte bietet einen tiefen Einblick in ihre emotionale Bindung und die Herausforderungen, die sie während des Widerstands gegen das NS-Regime erlebten. Während Wilhelm als Architekt in der Türkei arbeitete, war Margarete inhaftiert und auf den Austausch ihrer Briefe angewiesen. Diese Korrespondenz, ergänzt durch historische Dokumente und Akten, beleuchtet nicht nur ihre persönliche Beziehung, sondern auch die politischen und sozialen Umstände ihrer Zeit, und trägt zur späten Anerkennung von Margarete als bedeutende Architektin und Widerstandskämpferin bei.