Kniha momentálne nie je na sklade

Beute und Triumph
Zum kulturgeschichtlichen Umfeld antiker und mittelalterlicher Kriegstrophäen
Autori
Viac o knihe
Der Band bietet eine umfassende Untersuchung der vornapoleonischen Kriegsbeute, die bislang unzureichend erforscht wurde. Durch die Analyse zeitgenössischer Texte wird die Verwendung von Beute, wie etwa für Sold, Nahrungsmittel und monumentale Erinnerungsbauten, in ihren historischen Kontexten beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass die wirtschaftliche Bedeutung von Tagesbeute gering war, während die Gefangenen, oft ganze Völker, eine zentrale Rolle spielten. Zudem wird die strategische Relevanz der Vorratsjagd, insbesondere bei historischen Figuren wie Caesar und Alexander, neu bewertet.
Nákup knihy
Beute und Triumph, Florens Deuchler
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Beute und Triumph
- Podtitul
- Zum kulturgeschichtlichen Umfeld antiker und mittelalterlicher Kriegstrophäen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Florens Deuchler
- Vydavateľ
- De Gruyter
- Rok vydania
- 2015
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 232
- ISBN13
- 9783110414318
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Vojenstvo
- Anotácia
- Der Band bietet eine umfassende Untersuchung der vornapoleonischen Kriegsbeute, die bislang unzureichend erforscht wurde. Durch die Analyse zeitgenössischer Texte wird die Verwendung von Beute, wie etwa für Sold, Nahrungsmittel und monumentale Erinnerungsbauten, in ihren historischen Kontexten beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass die wirtschaftliche Bedeutung von Tagesbeute gering war, während die Gefangenen, oft ganze Völker, eine zentrale Rolle spielten. Zudem wird die strategische Relevanz der Vorratsjagd, insbesondere bei historischen Figuren wie Caesar und Alexander, neu bewertet.