Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
(Re-)Produktion von Bildungsungleichheit in der Schule. Inwieweit wird die Bildungsungleichheit durch die soziale Herkunft von den Lehrkräften (re-)produziert?
Autori
Viac o knihe
Die Bachelorarbeit untersucht, inwieweit Lehrkräfte die Bildungsungleichheit durch die soziale Herkunft der Schüler:innen beeinflussen. Dabei werden verschiedene Dimensionen der sozialen Herkunft betrachtet, wie familiäre Ressourcen und kulturelle Einflüsse. Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle im Bildungssystem, da sie direkt mit den Schüler:innen interagieren und deren Bildungsverläufe maßgeblich gestalten. Die Arbeit stützt sich auf umfangreiche Recherchen und Studien, um die Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg zu analysieren.
Nákup knihy
(Re-)Produktion von Bildungsungleichheit in der Schule. Inwieweit wird die Bildungsungleichheit durch die soziale Herkunft von den Lehrkräften (re-)produziert?, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- (Re-)Produktion von Bildungsungleichheit in der Schule. Inwieweit wird die Bildungsungleichheit durch die soziale Herkunft von den Lehrkräften (re-)produziert?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2023
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 52
- ISBN13
- 9783346963369
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Die Bachelorarbeit untersucht, inwieweit Lehrkräfte die Bildungsungleichheit durch die soziale Herkunft der Schüler:innen beeinflussen. Dabei werden verschiedene Dimensionen der sozialen Herkunft betrachtet, wie familiäre Ressourcen und kulturelle Einflüsse. Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle im Bildungssystem, da sie direkt mit den Schüler:innen interagieren und deren Bildungsverläufe maßgeblich gestalten. Die Arbeit stützt sich auf umfangreiche Recherchen und Studien, um die Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg zu analysieren.