![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Über Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur"
Inwieweit steht die Kultur mit dem Glück des Menschen im Einklang und welches Zeugnis kann der Kultur auf Grundlage dieses Verhältnisses ausgestellt werden?
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung der abendländischen Ethik von den Ursprüngen der Menschheit bis zur modernen Auffassung humanistischer Ideale. Sie beleuchtet die Entstehung und Evolution ethischer Gesetze, die die moralischen Grundlagen der Erdenbürger prägen. Der Fokus liegt auf der Transformation dieser Ideale bis in die 1930er Jahre, wobei die Arbeit einen tiefen Einblick in die philosophischen Strömungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft bietet. Die Untersuchung erfolgt im Kontext der historischen und kulturellen Rahmenbedingungen, die die Ethik geprägt haben.
Nákup knihy
Über Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur", Carsten Becker
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Über Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur"
- Podtitul
- Inwieweit steht die Kultur mit dem Glück des Menschen im Einklang und welches Zeugnis kann der Kultur auf Grundlage dieses Verhältnisses ausgestellt werden?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Carsten Becker
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783638759144
- Kategórie
- Filozofia
- Anotácia
- Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung der abendländischen Ethik von den Ursprüngen der Menschheit bis zur modernen Auffassung humanistischer Ideale. Sie beleuchtet die Entstehung und Evolution ethischer Gesetze, die die moralischen Grundlagen der Erdenbürger prägen. Der Fokus liegt auf der Transformation dieser Ideale bis in die 1930er Jahre, wobei die Arbeit einen tiefen Einblick in die philosophischen Strömungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft bietet. Die Untersuchung erfolgt im Kontext der historischen und kulturellen Rahmenbedingungen, die die Ethik geprägt haben.