![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Immobilienökonomische Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Planung
Selektion und Integration im Rahmen der wertorientierten Steuerung von Immobilienportfolios institutioneller Anleger
Autori
Parametre
- Počet strán
- 696 stránok
- Čas čítania
- 25 hodin
Viac o knihe
Die Bedeutung von Immobilienanlagen für die Wirtschaft und verschiedene Eigentümergruppen wird beleuchtet, wobei Entscheidungen im Investitions- und Bestandsmanagement eine zentrale Rolle spielen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit fundierter Analysen und geeigneter Kennzahlen zur Unterstützung dieser Entscheidungen. Besonders in den Bereichen Akquisition, Portfoliomanagement und Controlling wird diskutiert, ob traditionelle Methoden wie DCF-Kalkulationen und IRR die besten Kriterien sind oder ob alternative Performance-Kennzahlen sinnvoller wären.
Nákup knihy
Immobilienökonomische Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Planung, Steffen Metzner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Immobilienökonomische Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Planung
- Podtitul
- Selektion und Integration im Rahmen der wertorientierten Steuerung von Immobilienportfolios institutioneller Anleger
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Steffen Metzner
- Vydavateľ
- Books on Demand
- Rok vydania
- 2018
- Väzba
- pevná
- Počet strán
- 696
- ISBN13
- 9783752840872
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia, Stavebníctvo a statika
- Anotácia
- Die Bedeutung von Immobilienanlagen für die Wirtschaft und verschiedene Eigentümergruppen wird beleuchtet, wobei Entscheidungen im Investitions- und Bestandsmanagement eine zentrale Rolle spielen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit fundierter Analysen und geeigneter Kennzahlen zur Unterstützung dieser Entscheidungen. Besonders in den Bereichen Akquisition, Portfoliomanagement und Controlling wird diskutiert, ob traditionelle Methoden wie DCF-Kalkulationen und IRR die besten Kriterien sind oder ob alternative Performance-Kennzahlen sinnvoller wären.