Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Paradigmenwechsel im SGB IX von Fürsorge zu Selbstbestimmung wird durch das Konzept des Persönlichen Budgets verdeutlicht, das behinderten Menschen ermöglicht, anstelle von Sachleistungen Geldmittel zu erhalten. Diese finanzielle Unterstützung erlaubt es den Betroffenen, selbstständig Unterstützungsleistungen auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt zu organisieren oder einzukaufen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieses Ansatzes für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und diskutiert die Auswirkungen auf die soziale Integration.
Nákup knihy
Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung, Joachim Schmidt-Salzer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Joachim Schmidt-Salzer
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2017
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668140226
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Der Paradigmenwechsel im SGB IX von Fürsorge zu Selbstbestimmung wird durch das Konzept des Persönlichen Budgets verdeutlicht, das behinderten Menschen ermöglicht, anstelle von Sachleistungen Geldmittel zu erhalten. Diese finanzielle Unterstützung erlaubt es den Betroffenen, selbstständig Unterstützungsleistungen auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt zu organisieren oder einzukaufen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieses Ansatzes für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und diskutiert die Auswirkungen auf die soziale Integration.