Kniha momentálne nie je na sklade

Wie soll Moderne ausgestellt werden? Kontroversen um das Humboldt-Forum im Berliner Schloss im Kontext der politischen Ikonographie
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit untersucht die Kontroversen rund um die Eröffnung des Humboldt-Forums im Berliner Schloss, das als größtes Kulturprojekt Europas gilt. Besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit der Provenienzforschung von Objekten aus der Kolonialzeit, die Teil der Sammlungen des ethnologischen Museums sind. Die Autorin stellt die Frage, wie moderne Kultur ausgestellt werden sollte und analysiert die Gründe für die starke öffentliche Debatte über den Wiederaufbau und die Präsentation der Sammlungen im Kontext von Geschichte und Identität.
Nákup knihy
Wie soll Moderne ausgestellt werden? Kontroversen um das Humboldt-Forum im Berliner Schloss im Kontext der politischen Ikonographie, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wie soll Moderne ausgestellt werden? Kontroversen um das Humboldt-Forum im Berliner Schloss im Kontext der politischen Ikonographie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anonymus
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2021
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783346488220
- Kategórie
- Etnografia
- Anotácia
- Die Studienarbeit untersucht die Kontroversen rund um die Eröffnung des Humboldt-Forums im Berliner Schloss, das als größtes Kulturprojekt Europas gilt. Besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit der Provenienzforschung von Objekten aus der Kolonialzeit, die Teil der Sammlungen des ethnologischen Museums sind. Die Autorin stellt die Frage, wie moderne Kultur ausgestellt werden sollte und analysiert die Gründe für die starke öffentliche Debatte über den Wiederaufbau und die Präsentation der Sammlungen im Kontext von Geschichte und Identität.