
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Sächsische Bildungsagentur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler erfahren beim Lösen von Sachproblemen mit Hilfe von Gleichungen, Gleichungssystemen und Funktionen grundlegende Schritte des Modellierens: Modell bilden, Operieren im mathematischen Modell, Interpretieren der mathematischen Lösung mit Bezug auf den Sachverhalt. Sie nutzen die Problemlösestrategien Skizzieren und Zeichnen sowie tabellarisches Darstellen beim Aufstellen von Formeln und Gleichungen zu Sachproblemen. Die Schüler wenden Formeln an. Sie benutzen Hilfsmittel, wie Taschenrechner, Formelsammlung, Software sachgerecht und erkennen deren Stellenwert für das Problemlösen.
Nákup knihy
Übungsstunde zum Abschluss des Lernbereichs lineare Funktionen und Gleichungssysteme, neuvedený
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Übungsstunde zum Abschluss des Lernbereichs lineare Funktionen und Gleichungssysteme
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- neuvedený
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2014
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 365682245X
- ISBN13
- 9783656822455
- Kategórie
- Matematika, Príroda všeobecne
- Anotácia
- Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Sächsische Bildungsagentur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler erfahren beim Lösen von Sachproblemen mit Hilfe von Gleichungen, Gleichungssystemen und Funktionen grundlegende Schritte des Modellierens: Modell bilden, Operieren im mathematischen Modell, Interpretieren der mathematischen Lösung mit Bezug auf den Sachverhalt. Sie nutzen die Problemlösestrategien Skizzieren und Zeichnen sowie tabellarisches Darstellen beim Aufstellen von Formeln und Gleichungen zu Sachproblemen. Die Schüler wenden Formeln an. Sie benutzen Hilfsmittel, wie Taschenrechner, Formelsammlung, Software sachgerecht und erkennen deren Stellenwert für das Problemlösen.