Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Wo findet man Wildtulpen in den Vierlanden, wo die Erzengelwurz am Strand der Elbe? Wo wächst der Götterbaum? Wo in den Walddörfern Buschwindröschen und Schlüsselblumen? Und was machen Natternkopf und Ochsenzunge zwischen den Containern im Hafen? Hamburg ist die grünste Metropole Europas und gilt als Hotspot der Artenvielfalt. Insgesamt 1.621 Pflanzenarten kommen hier wild wachsend vor. Welche das sind und wo man sie antreffen kann, zeigt der neue Pflanzenatlas. Für keine andere deutsche Großstadt gibt es eine genauere Übersicht. Das Buch macht zudem deutlich, wie sehr sich die Hamburger Flora verändert hat und wie man sie erhalten kann. Mehr als 80 ehrenamtliche Kartierer haben die Stadt durchstreift. Das Ergebnis: ein reich bebildeter Stadtatlas der anderen Art, mit instruktiven Karten, einem Pflanzenlexikon von A bis Z und einer Einführung in das Pflanzenleben einer grünen Großstadt. Mit einem Vorwort von Loki Schmidt.
Nákup knihy
Der Hamburger Pflanzenatlas von a bis z, Kolektiv
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Hamburger Pflanzenatlas von a bis z
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Kolektiv
- Vydavateľ
- Dölling und Galitz
- Vydavateľ
- 2010
- ISBN10
- 393790493x
- ISBN13
- 9783937904931
- Kategórie
- Rastliny a pestovanie
- Anotácia
- Wo findet man Wildtulpen in den Vierlanden, wo die Erzengelwurz am Strand der Elbe? Wo wächst der Götterbaum? Wo in den Walddörfern Buschwindröschen und Schlüsselblumen? Und was machen Natternkopf und Ochsenzunge zwischen den Containern im Hafen? Hamburg ist die grünste Metropole Europas und gilt als Hotspot der Artenvielfalt. Insgesamt 1.621 Pflanzenarten kommen hier wild wachsend vor. Welche das sind und wo man sie antreffen kann, zeigt der neue Pflanzenatlas. Für keine andere deutsche Großstadt gibt es eine genauere Übersicht. Das Buch macht zudem deutlich, wie sehr sich die Hamburger Flora verändert hat und wie man sie erhalten kann. Mehr als 80 ehrenamtliche Kartierer haben die Stadt durchstreift. Das Ergebnis: ein reich bebildeter Stadtatlas der anderen Art, mit instruktiven Karten, einem Pflanzenlexikon von A bis Z und einer Einführung in das Pflanzenleben einer grünen Großstadt. Mit einem Vorwort von Loki Schmidt.