Parametre
Kategórie
Viac o knihe
'Die sachkundigen Autoren, ein Theologe und ein Kunsthistoriker, begleiten den Leser durch das Rom der Renaissance. Mal aus theologischem, mal aus kunsthistorischem Blickwinkel nähern sie sich der Stadt.'§ekz Bibliotheksservice§§'Anschaulich im Detail und eindruckvoll-bereichernd im erzählerisch-spannungsvollen Überblick gerät auf dem Pilger-Weg vom Lateran zum Vatikan Rom als Stadt im architektonischen, städtebaulichen und stadtgesellschaftlichen Umbruch ins Bild: Gründerzeit, Renaissance. [...] hier wird eine Nische in der unübersehbaren Fülle 'anderer' Rom-Literatur gefüllt - allgemeinverständlich, eine kunst- und kirchengeschichtlich 'synthetische' Betrachtung der Stadt ohne abschreckenden Fachjargon mit für Leser und Rom- Besucher übersichtlichen Zuordnungen von Details zu Gesamtübersichten.'§KunstbuchAnzeiger.de§§'Durch ihren gelassenen Blick und ihre theologische wie (kunst-)historische Betrachtung Roms in der Renaissance gelingt es den Autoren, (...) das Bild der Stadt vor den tiefgreifenden Einschnitten des späten 19. wie des 20. Jahrhunderts vor dem inneren Auge wieder auferstehen zu lassen...'§Christ in der Gegenwart§§'Der Reiz des Buches besteht darin, dass es zwei höchst ungleiche historische Größen miteinander in Beziehung setzt: die Stadt Rom in ihrer baulichen und kunstgeschichtlichen Entwicklung zu Beginn des 16. Jahrhunderts und den Mönch Martin Luther, aus dem der Reformator werden sollte...'§Zeitzeichen§§'Eine materialreiche Romlektüre aus verschiedenen Blickwinkeln.' Der Evangelische Buchberater
Nákup knihy
Luthers Rom, Jürgen Krüger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Luthers Rom
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jürgen Krüger
- Vydavateľ
- Zabern
- Vydavateľ
- 2015
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 380534869X
- ISBN13
- 9783805348690
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Dejiny / História
- Anotácia
- 'Die sachkundigen Autoren, ein Theologe und ein Kunsthistoriker, begleiten den Leser durch das Rom der Renaissance. Mal aus theologischem, mal aus kunsthistorischem Blickwinkel nähern sie sich der Stadt.'§ekz Bibliotheksservice§§'Anschaulich im Detail und eindruckvoll-bereichernd im erzählerisch-spannungsvollen Überblick gerät auf dem Pilger-Weg vom Lateran zum Vatikan Rom als Stadt im architektonischen, städtebaulichen und stadtgesellschaftlichen Umbruch ins Bild: Gründerzeit, Renaissance. [...] hier wird eine Nische in der unübersehbaren Fülle 'anderer' Rom-Literatur gefüllt - allgemeinverständlich, eine kunst- und kirchengeschichtlich 'synthetische' Betrachtung der Stadt ohne abschreckenden Fachjargon mit für Leser und Rom- Besucher übersichtlichen Zuordnungen von Details zu Gesamtübersichten.'§KunstbuchAnzeiger.de§§'Durch ihren gelassenen Blick und ihre theologische wie (kunst-)historische Betrachtung Roms in der Renaissance gelingt es den Autoren, (...) das Bild der Stadt vor den tiefgreifenden Einschnitten des späten 19. wie des 20. Jahrhunderts vor dem inneren Auge wieder auferstehen zu lassen...'§Christ in der Gegenwart§§'Der Reiz des Buches besteht darin, dass es zwei höchst ungleiche historische Größen miteinander in Beziehung setzt: die Stadt Rom in ihrer baulichen und kunstgeschichtlichen Entwicklung zu Beginn des 16. Jahrhunderts und den Mönch Martin Luther, aus dem der Reformator werden sollte...'§Zeitzeichen§§'Eine materialreiche Romlektüre aus verschiedenen Blickwinkeln.' Der Evangelische Buchberater