Kniha momentálne nie je na sklade

Vertrauen in Jesus Christus - ist das unwissenschaftlich, naiv und unzeitgemäß?
Gedanken einer unruhigen Gläubigen
Autori
Viac o knihe
In einem nachdenklichen Gedanken-Tagebuch reflektiert Frau Wolf über Glauben, Weltanschauungs-Konflikte und die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion. Ihre lebendigen und anschaulichen Überlegungen zeigen eine tiefe Hingabe und Dankbarkeit für den Glauben, während sie gleichzeitig kritische Fragen zu religiösen Aspekten aufwirft. Zudem hinterfragt sie das nahezu religiöse Vertrauen in die Wissenschaft und beleuchtet die Wichtigkeit des wissenschaftlichen Denkens und Forschens. Das Buch vereint persönliche Einsichten mit einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Nákup knihy
Vertrauen in Jesus Christus - ist das unwissenschaftlich, naiv und unzeitgemäß?, Maria Wolf
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vertrauen in Jesus Christus - ist das unwissenschaftlich, naiv und unzeitgemäß?
- Podtitul
- Gedanken einer unruhigen Gläubigen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Maria Wolf
- Vydavateľ
- Books on Demand
- Rok vydania
- 2021
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 668
- ISBN13
- 9783753443249
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Filozofia
- Anotácia
- In einem nachdenklichen Gedanken-Tagebuch reflektiert Frau Wolf über Glauben, Weltanschauungs-Konflikte und die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion. Ihre lebendigen und anschaulichen Überlegungen zeigen eine tiefe Hingabe und Dankbarkeit für den Glauben, während sie gleichzeitig kritische Fragen zu religiösen Aspekten aufwirft. Zudem hinterfragt sie das nahezu religiöse Vertrauen in die Wissenschaft und beleuchtet die Wichtigkeit des wissenschaftlichen Denkens und Forschens. Das Buch vereint persönliche Einsichten mit einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.