Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das neue Literaturbuch für AHS und BHS! „Spurensuche“ verfolgt einen motivgeschichtlichen Ansatz im Kontext literarischer Epochen. Im Fokus stehen sowohl der jeweilige kulturgeschichtliche Hintergrund als auch epochenspezifisch zentrale Themen, deren Wiederaufgreifen im Lauf der Literaturgeschichte aufgezeigt wird. Die enthaltenen Texte wurden unter dem Aspekt der Schüler/innenzentriertheit und leichten Lesbarkeit ausgewählt und sollen das Interesse der Schüler/innen für Literatur und das Lesen wecken. Der Themenbogen wird – jeweils von einem Werk der Epoche ausgehend – zumeist bis in die Gegenwart gespannt. Auf diese Weise wird eine Aktualisierung älterer, häufig als verstaubt geltender Werke erreicht. Mit den die Kulturgeschichte und die Literatur ergänzenden Kunstbeispielen wird die Autorin nicht nur der Bilderwelt der Schüler/innen gerecht, sondern fördert dadurch auch die Allgemeinbildung und ästhetische Erziehung.
Skladom máme celkom knihy Spurensuche – ein Literaturbuch (2012).
Nákup knihy
Spurensuche – ein Literaturbuch, Brigitte Stuiber
- Nesúvisiaci podpis / venovanie
- Mechanické poškodenie
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012,
- Stav knihy
- Poškodená
- Cena
- 2,66 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Spurensuche – ein Literaturbuch
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Brigitte Stuiber
- Vydavateľ
- Hölder-Pichler-Tempsky
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3230034139
- ISBN13
- 9783230034137
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Das neue Literaturbuch für AHS und BHS! „Spurensuche“ verfolgt einen motivgeschichtlichen Ansatz im Kontext literarischer Epochen. Im Fokus stehen sowohl der jeweilige kulturgeschichtliche Hintergrund als auch epochenspezifisch zentrale Themen, deren Wiederaufgreifen im Lauf der Literaturgeschichte aufgezeigt wird. Die enthaltenen Texte wurden unter dem Aspekt der Schüler/innenzentriertheit und leichten Lesbarkeit ausgewählt und sollen das Interesse der Schüler/innen für Literatur und das Lesen wecken. Der Themenbogen wird – jeweils von einem Werk der Epoche ausgehend – zumeist bis in die Gegenwart gespannt. Auf diese Weise wird eine Aktualisierung älterer, häufig als verstaubt geltender Werke erreicht. Mit den die Kulturgeschichte und die Literatur ergänzenden Kunstbeispielen wird die Autorin nicht nur der Bilderwelt der Schüler/innen gerecht, sondern fördert dadurch auch die Allgemeinbildung und ästhetische Erziehung.