Parametre
Kategórie
Viac o knihe
In dem Werk „Die Welt der Kxoé-Buschleute“ legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über die Tradition und die Kultur eines kaum bekannten Volkes von Südostangola vor, das heute vor allem im West-Caprivi lebt. In dem Werk „; Die Welt der Kxoé-Buschleute“ legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über die Tradition und die Kultur eines kaum bekannten Volkes von Südostangola vor, das heute vor allem im West-Caprivi lebt. Er läßt die Kxoé in ihrer Muttersprache zu Wort kommen und gibt die Aussagen in deutscher Übertragung mit Anmerkungen wieder. Das Sprechen und Schreiben einer Buschmannsprache und die Dokumentation der oralen Überlieferungen der Kxoé in ihrer Sprache sind herausragende Merkmale des Werkes. Der dritte Band des Werkes über die Kxoé-Buchleute befaßt sich im ersten Teil mit dem Wandel der materiellen Ausrüstung. Der zweite Teil ist den Veränderungen im Hütten- und Hausbau gewidmet. Er schließt mit einem Überblick über das Buschlager. Wie alle Bände des Werkes ist auch dieser mit reichhaltigem Bildmaterial, z. T. in vierfarbigen Abbildungen, ausgestattet.
Nákup knihy
Die Welt der Kxoé-Buschleute im südlichen Afrika, Oswin Köhler
- Jazyk
- Rok vydania
- 1997
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Welt der Kxoé-Buschleute im südlichen Afrika
- Jazyk
- iný jazyk
- Autori
- Oswin Köhler
- Vydavateľ
- Dietrich Reimer Verlag
- Vydavateľ
- 1997
- ISBN10
- 3496000155
- ISBN13
- 9783496000150
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- In dem Werk „Die Welt der Kxoé-Buschleute“ legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über die Tradition und die Kultur eines kaum bekannten Volkes von Südostangola vor, das heute vor allem im West-Caprivi lebt. In dem Werk „; Die Welt der Kxoé-Buschleute“ legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über die Tradition und die Kultur eines kaum bekannten Volkes von Südostangola vor, das heute vor allem im West-Caprivi lebt. Er läßt die Kxoé in ihrer Muttersprache zu Wort kommen und gibt die Aussagen in deutscher Übertragung mit Anmerkungen wieder. Das Sprechen und Schreiben einer Buschmannsprache und die Dokumentation der oralen Überlieferungen der Kxoé in ihrer Sprache sind herausragende Merkmale des Werkes. Der dritte Band des Werkes über die Kxoé-Buchleute befaßt sich im ersten Teil mit dem Wandel der materiellen Ausrüstung. Der zweite Teil ist den Veränderungen im Hütten- und Hausbau gewidmet. Er schließt mit einem Überblick über das Buschlager. Wie alle Bände des Werkes ist auch dieser mit reichhaltigem Bildmaterial, z. T. in vierfarbigen Abbildungen, ausgestattet.