![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Anwenderorientierte und prozessbedingte Systemergänzungen zur kleinrechnergestützten Werkzeugmaschinensteuerung
Autori
Parametre
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Erarbeitung der Struktur und Arbeitsweise ergänzender Systemteile zu einer Basis-CNC.2.1 Digitale Glättung.2.2 Rechnerkopplung zwischen einem DNC- und einem CNC — Rechner.2.3 Die Gewindeschneideinrichtung.3. Softwareanpassung zwischen der CNC-Steuerung, und der Werkzeugmaschine.3.1 Die Anpaßsteuerung.3.2 Nahtstellenverlagerung zwischen numerischer Steuerung und Werkzeugmaschine.4. Automatische Fehlerdiagnose in einem CNC-System mit Softwareanpassung.4.1 Begründung für eine Fehlerdiagnose.4.2 Konzept einer automatischen Diagnose prozeßseitiger Fehler.4.3 Prüfung der Betriebsbereitschaft.4.4 Überwachung der Steilbefehle.4.5 Lokalisierung maschinenseitiger Fehler.4.6 Konzeption eines Programms zur Diagnose maschinenseitiger Fehler.4.7 Beurteilung des Programmkonzepts zur Automatischen Erkennung und Lokalisierung maschinenseitiger Fehler.5. Lochstreifenerstellungs- und Korrekturprogramm.5.1 Aufgaben und Bedienung des Programms.5.2 Programmbeschreibung.5.3 Erweiterungsmöglichkeiten.Literatur.
Nákup knihy
Anwenderorientierte und prozessbedingte Systemergänzungen zur kleinrechnergestützten Werkzeugmaschinensteuerung, Manfred Weck
- Jazyk
- Rok vydania
- 1976
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Anwenderorientierte und prozessbedingte Systemergänzungen zur kleinrechnergestützten Werkzeugmaschinensteuerung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Manfred Weck
- Vydavateľ
- Westdeutscher Verlag
- Rok vydania
- 1976
- ISBN10
- 3531025570
- ISBN13
- 9783531025575
- Anotácia
- Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Erarbeitung der Struktur und Arbeitsweise ergänzender Systemteile zu einer Basis-CNC.2.1 Digitale Glättung.2.2 Rechnerkopplung zwischen einem DNC- und einem CNC — Rechner.2.3 Die Gewindeschneideinrichtung.3. Softwareanpassung zwischen der CNC-Steuerung, und der Werkzeugmaschine.3.1 Die Anpaßsteuerung.3.2 Nahtstellenverlagerung zwischen numerischer Steuerung und Werkzeugmaschine.4. Automatische Fehlerdiagnose in einem CNC-System mit Softwareanpassung.4.1 Begründung für eine Fehlerdiagnose.4.2 Konzept einer automatischen Diagnose prozeßseitiger Fehler.4.3 Prüfung der Betriebsbereitschaft.4.4 Überwachung der Steilbefehle.4.5 Lokalisierung maschinenseitiger Fehler.4.6 Konzeption eines Programms zur Diagnose maschinenseitiger Fehler.4.7 Beurteilung des Programmkonzepts zur Automatischen Erkennung und Lokalisierung maschinenseitiger Fehler.5. Lochstreifenerstellungs- und Korrekturprogramm.5.1 Aufgaben und Bedienung des Programms.5.2 Programmbeschreibung.5.3 Erweiterungsmöglichkeiten.Literatur.